Beschreibung ELFEi Mittelmotor Umbausatz 250W:
Mit dem ELFEi 250W Mittelmotor Umbausatz verwandeln auch Laien Ihr Fahrrad in ein modernes Pedelec mit neuester Mittelmotor Technologie. Das Herzstück des Umbausatzes ist der bürstenlose 250W Mittelmotor von Bafang mit integriertem Controller. Dieser Antrieb unterstützt Sie beim Treten bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Schneller fahren ist möglich, dann allerdings aus eigener Muskelkraft.
Der Motor wird am Rahmen an Stelle des verbauten Innenlagers montiert. Tretkurbeln und Zahnkranz mit 46 Zähnen sind im Lieferumfang enthalten und ersetzen Ihre bisherigen Tretkurbeln und Kettenblätter. Der Motor besitzt einen Freilauf, weshalb er nicht mit einer Rücktrittbremse kombiniert werden kann. Felgenbremsen, Scheibenbremsen und Rollenbremsen sind jedoch mit diesem Motor kompatibel.
Der Motor wird am Rahmen an Stelle des verbauten Innenlagers montiert. Tretkurbeln und Zahnkranz mit 46 Zähnen sind im Lieferumfang enthalten und ersetzen Ihre bisherigen Tretkurbeln und Kettenblätter. Der Motor besitzt einen Freilauf, weshalb er nicht mit einer Rücktrittbremse kombiniert werden kann. Felgenbremsen, Scheibenbremsen und Rollenbremsen sind jedoch mit diesem Motor kompatibel.
Starker ELFEi Mittelmotor
Der ELFEi Mittelmotor ist die leistungsstarke Kernkomponente des ELFEi Umbausatzes. Mit nur 4,2 kg ist der Motor vergleichsweise leicht und ebenso sehr einfach zu handhaben. Unterstützung liefert er bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Diese Kraft überträgt der Motor direkt vom Tretlager auf die Kette und zeigt auch dadurch sein dynamisches Grundverhalten. Das im Mittelmotor eingebaute Steuergerät vereinfacht die bestmögliche Unterstützung. Zusätzlich ist der Motor durch sein ruhiges Getriebe auch leise und unauffällig, kann aber dennoch trotzdem seine volle Kraft abrufen.
An Fahrrädern mit Freilauf kann der ELFEi Mittelmotor ohne Probleme eingebaut werden. Bei Rädern mit Rücktrittbremse ist dies nicht möglich.
An Fahrrädern mit Freilauf kann der ELFEi Mittelmotor ohne Probleme eingebaut werden. Bei Rädern mit Rücktrittbremse ist dies nicht möglich.
Das Steuergerät ist in die Motoreinheit integriert und muss nicht separat montiert werden. Auch hier wurde, wie bei allen ELFEi Umbausätzen, darauf geachtet, dass keine zusätzlichen Bremshebel notwendig sind, um den Umbau so einfach wie möglich zu gestalten. Die Steuerung wurde daher so programmiert, dass der Motor unmittelbar nach Tretstopp innerhalb von nur 0,5 Sekunden die Unterstützung einstellt. Am vorhandenen Bremssystem muss also überhaupt nichts verändert werden.
Eine weitere Vereinfachung des Umbaus ist der in die Motoreinheit integrierte Tretsensor. Beim ELFEi 250W Mittelmotor muss nun also kein separater Tretsensor mehr montiert werden.
Eine weitere Vereinfachung des Umbaus ist der in die Motoreinheit integrierte Tretsensor. Beim ELFEi 250W Mittelmotor muss nun also kein separater Tretsensor mehr montiert werden.
Vielseitige Steuerkonsole
Der interne Controller läuft mit 36V Spannung und einer maximalen Stromstärke von 15A. Selbstverständlich ist der Controller im Motorgehäuse vollkommen wasserdicht geschützt. Bedient wird das ganze System über das große ELFEi Large Screen Display, welches zentral am Lenker montiert wird. Die Helligkeit des Displays ist frei einstellbar und kann so optimal auf Fahrten bei Tag und Nacht anpasst werden. Als weiteres Extra hat das ELFEi Large Screen Display einen Diagnosemodus.
Folgende Werte kann die ELFEi Large Screen Konsole auf dem Display anzeigen:
Folgende Werte kann die ELFEi Large Screen Konsole auf dem Display anzeigen:
- Akkufüllstand
- Gewählte Unterstützungsstufe
- Uhrzeit
- Aktuelle Geschwindigkeit
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Maximale Geschwindigkeit
- Tagesfahrstrecke
- Gesamtfahrstrecke
- Fehlerdiagnose
Unkomplizierte Bedienung

Die Bedienung der Konsole erfolgt über ein kleines separates 3-Tasten Bedienfeld, welches wahlweise nahe des linken oder des rechten Lenkergriffes angebracht werden kann. Auf diese Weise ist die Konsole für Links- wie auch für Rechtshänder gleichermaßen gut bedienbar. Hierüber lässt sich das gesamte System ein- bzw. ausschalten und eine der 4 Unterstützungsstufen wählen.
Zusätzlich ist auch eine Schiebehilfe bis 6 km/h integriert. Diese lässt sich einfach über das 3-Tasten Bedienfeld ansteuern.
Zusätzlich ist auch eine Schiebehilfe bis 6 km/h integriert. Diese lässt sich einfach über das 3-Tasten Bedienfeld ansteuern.
Wie alle ELFEi Pedelec Umbausätze ist auch der ELFEi Mittelmotor Pedelec Umbausatz bei schlechtem Wetter voll nutzbar. Alle Steckverbindungen, sowie Motorgehäuse, Display und Akku sind gegen Spritzwasser geschützt. Sie können Ihr umgebautes Rad also sorgenfrei auch bei Regenfall nutzen.
Für die einfache Wartung, besitzen alle Kabel die von der Motoreinheit abgehen nach 10cm eine Steckverbindung. Sollte es also tatsächlich einmal nötig sein, den Motor auszubauen, können alle sauber verlegten Kabel problemlos am Rad verbleiben. Für sämtliche Kabel gibt es natürlich auch passende Verlängerungen in verschiedenen Längen im Shop.
Für die einfache Wartung, besitzen alle Kabel die von der Motoreinheit abgehen nach 10cm eine Steckverbindung. Sollte es also tatsächlich einmal nötig sein, den Motor auszubauen, können alle sauber verlegten Kabel problemlos am Rad verbleiben. Für sämtliche Kabel gibt es natürlich auch passende Verlängerungen in verschiedenen Längen im Shop.
Einfacher Umbau
Der Umbau an sich läuft relativ simpel ab. Tretkurbel samt Kettenblätter werden demontiert (Kurbelabzieher wird empfohlen). Anschließend wird das Innenlager entfernt (ein passender Innenlagerabzieger wird evtl. benötigt). Nun wird der ELFEi Mittelmotor mit der Montageachse am Innenlagergehäuse des Rahmens verschraubt und mit dem mitgelieferten Montagematerial zusätzlich gesichert. Das neue ELFEi Large Screen Display wird mittig am Lenker befestigt und der Bedienkonpf des Displays möglichst nah am linken oder rechten Lenkergriff. Der Tachosensor zur Geschwindigkeitsmessung wird an der hinteren Kettenstrebe angebracht und der Speichenmagnet an einer der Speichen des Hinterrads montiert. Zu guter Letzt bringen Sie den gewählten Akku sicher am Rad an.
Sehen Sie in unserem selbstgedrehten Video, wie schnell und einfach unser Mittelmotor Umbausatz eingebaut werden kann!
Sehen Sie in unserem selbstgedrehten Video, wie schnell und einfach unser Mittelmotor Umbausatz eingebaut werden kann!
Individuelle Akkus zum Umrüstsatz hinzufügen:
Die ELFEi Akkus sind als Trinkflaschen-, Unterrohr-, Block- oder Gepäckträgerakku erhältlich. Während der ELFEi Trinkflaschen- und der Unterrohrakku besonders unauffällig an den Ösen der Trinkflaschenhalterung des Rahmens angebracht werden, kann der ELFEi Gepäckträgerakku mit vier Schrauben auf der Bodenplatte eines Gepäckträgers oder einer beliebigen Platte verschraubt werden. Die Akkuhalterung des ELFEi Blockakkus hingegen kann entweder direkt an der Sattelstütze oder am Sitzrohr des Rahmen oder aber mit dem optional erhältlichen ELFEi Adapter direkt im Rahmendreieck an den Aufnahmen für den Flaschenhalter montiert werden. Alle vier ELFEi Akkus sind mit einer Kapazität von wahlweise 11,6Ah oder für noch mehr Reichweite mit 13,6Ah erhältlich. Die Trinkflaschen-, Block- und Gepäckträgerakkus sind zusätzliche in einer kleinen 9Ah Variante erhältlich. Allen ELFEi Akkus gemein ist ein wetterfestes Gehäuse, das neben den zylindrischen Panasoniczellen auch noch das Batteriemanagement-System (BMS) beinhaltet, welches den Akku vor Über- bzw. Tiefentladung schützt und die einzelnen Zellen stets ausbalanciert hält. Mit dem integrierten Schloss sind alle ELFEi Akkus absperrbar und somit stets gegen Diebstahl geschützt. Das ELFEi Ladegerät lädt den Akku mit 1.200 mA in maximal 7-10 Stunden wieder komplett auf und das zwischen 500 und 800 mal. Direkt am Fahrrad, oder in der Wohnung. Dank der kompakten Ausmaße des Ladegerätes kann es bei längeren Touren auch leicht im Gepäck transportiert werden. Sowohl der ELFEi Trinkflaschen-, als auch der Block- oder Gepäckträgerakku werden mit passender Halterung und Ladegerät geliefert!Optional: Passender Lithium-Ionen Akku

ELFEi Lithium-Ionen Akku in Blockform:
das Standard Modell zur Befestigung an der Sattelstütze oder auch an einem anderen Rahmenrohr. Alternativ bietet ELFEi auch einen Adapter mit dem dieser Akku an den Ösen für die Trinkflaschenhalterung befestigt werden kann. Maße: 180mm x 123mm x 92mm (Höhe x Breite x Tiefe). Erhältlich mit einer Kapazität von 9Ah (324 Wh) oder als Long Travel Variante mit einer Kapazität von 11,6 Ah (418 Wh). Zusätzlich ist nun eine 13,6 Ah Variante mit 489 Wh für besonders ausgedehnte Touren erhältlich.
das Standard Modell zur Befestigung an der Sattelstütze oder auch an einem anderen Rahmenrohr. Alternativ bietet ELFEi auch einen Adapter mit dem dieser Akku an den Ösen für die Trinkflaschenhalterung befestigt werden kann. Maße: 180mm x 123mm x 92mm (Höhe x Breite x Tiefe). Erhältlich mit einer Kapazität von 9Ah (324 Wh) oder als Long Travel Variante mit einer Kapazität von 11,6 Ah (418 Wh). Zusätzlich ist nun eine 13,6 Ah Variante mit 489 Wh für besonders ausgedehnte Touren erhältlich.

ELFEi Long Travel Gepäckträger Akku:
Dieses Modell kann entweder direkt in den doppelten Boden des separat erhältlichen ELFEi Gepäckträgers eingesetzt werden oder mittels einer Halteplatte auf einen bestehenden Gepäckträger aufgesetzt werden. Maße: 317mm x 148mm x 56mm (Länge x Breite x Höhe). Erhältlich mit einer Kapazität von 9Ah (324 Wh) oder als Long Travel Variante mit einer Kapazität von 11,6 Ah (418 Wh) oder 13,6 Ah (489 Wh).
Dieses Modell kann entweder direkt in den doppelten Boden des separat erhältlichen ELFEi Gepäckträgers eingesetzt werden oder mittels einer Halteplatte auf einen bestehenden Gepäckträger aufgesetzt werden. Maße: 317mm x 148mm x 56mm (Länge x Breite x Höhe). Erhältlich mit einer Kapazität von 9Ah (324 Wh) oder als Long Travel Variante mit einer Kapazität von 11,6 Ah (418 Wh) oder 13,6 Ah (489 Wh).

ELFEi Long Travel Trinkflaschen Akku:
Dieses Modell wird direkt an den Ösen für die Trinkflaschenhalterung im Rahmendreieck befestigt. Maße: 88mm Durchmesser, 325mm Länge. Erhältlich mit einer Kapazität von 9Ah (324 Wh) oder als Long Travel Variante mit einer Kapazität von 11,6 Ah (418 Wh) oder 13,6 Ah (489 Wh).
Dieses Modell wird direkt an den Ösen für die Trinkflaschenhalterung im Rahmendreieck befestigt. Maße: 88mm Durchmesser, 325mm Länge. Erhältlich mit einer Kapazität von 9Ah (324 Wh) oder als Long Travel Variante mit einer Kapazität von 11,6 Ah (418 Wh) oder 13,6 Ah (489 Wh).
- I) Der erforderliche Mindestabstand zwischen Unter- und Oberrohr beträgt 150mm.
- II) Am Unterrohr muss ein Spielraum von mindestens 353mm Länge gegeben sein.
- III) Das untere Gewinde der Akkuhalterung muss mindestens 180mm vom Sattelrohr entfernt sein.
- IV) Das untere Gewinde der Akkuhalterung muss außerdem mindestens 230mm vom Tretlager entfernt sein.
Um den ELFEi Trinkflaschen Akku inklusive Halterung an Ihrem Rad zu montieren, muss der Rahmen einige Bedingungen erfüllen.


ELFEi Long Travel Unterrohr Akku:
Geeignet ist diese stillvolle Variante zur Befestigung an das Unterrohr - eine besonders beliebte Platzierung bei den Pedelec-Fahrern. Die Montage der Halterung kann mit wenig Aufwand und Schrauben bewerkstelligt werden. Die Maße betragen 335mm x 84mm x 87mm (Höhe x Breite x Tiefe). Erhältlich ist der Akku wahlweise mit einer Kapazität von 11,6 Ah (418 Wh) oder 13,6 Ah (490 Wh) für besonders ausgedehnte Touren.
Geeignet ist diese stillvolle Variante zur Befestigung an das Unterrohr - eine besonders beliebte Platzierung bei den Pedelec-Fahrern. Die Montage der Halterung kann mit wenig Aufwand und Schrauben bewerkstelligt werden. Die Maße betragen 335mm x 84mm x 87mm (Höhe x Breite x Tiefe). Erhältlich ist der Akku wahlweise mit einer Kapazität von 11,6 Ah (418 Wh) oder 13,6 Ah (490 Wh) für besonders ausgedehnte Touren.
ELFEi High Power Unterrohr Akku:
Für ein Maximum an Reichweite sorgt diese Akkuvariante zur Anbringung an das Unterrohr. Durch die dazugehörige Halterung ist auch hier die Anbringung mit nur wenig Aufwand verbunden. Die Maße betragen 362mm x 90mm x 108mm (Höhe x Breite x Tiefe). Mit einer Kapazität von 21 Ah (756 Wh) ist der Akku in dieser Auswahl der leistungsstärkste. Mit ihm scheint kein Weg und keine Reise zu weit.
Für ein Maximum an Reichweite sorgt diese Akkuvariante zur Anbringung an das Unterrohr. Durch die dazugehörige Halterung ist auch hier die Anbringung mit nur wenig Aufwand verbunden. Die Maße betragen 362mm x 90mm x 108mm (Höhe x Breite x Tiefe). Mit einer Kapazität von 21 Ah (756 Wh) ist der Akku in dieser Auswahl der leistungsstärkste. Mit ihm scheint kein Weg und keine Reise zu weit.
Technische Daten: ELFEi 250W Mittelmotor Pedelec Umbausatz | |
Einbauart | Einbau am Tretlager |
Erhältliche Radgrößen (Zoll) | 20 / 24 / 26 / 28 |
Höchstgeschwindigkeit | 25 km/h |
Motorgewicht | 2,8 kg |
Systemgewicht (ohne Akku) | 3,1 kg |
Freilauf | Ja |
Rücktritt | Nein |
Nenndauerleistung | 250W |
Spannung | 36V |
Strombegrenzung | 15A |
Unterspannungsgrenze | 31,5V |
Motorart | Mittelmotor |
Rekuperation | nein |
kompatible Bremssysteme | Felgenbremsen, Scheibenbremsen, Rollenbremsen |
Lieferumfang ELFEi 250W Mittelmotor Umbausatz |
bürstenloser ELFEi 250W MIttelmotor mit integriertem Steuergerät |
ELFEi Large Screen Display |
Kettenblatt mit 46 Zähnen |
Kettenschutzring |
2 Tretkurbelarme (170mm) |
Tachosensor |
Verlängerungskabel |
Montagezubehör |
Einbauanleitung |
Optional: 36V Lithium-Ionen Akku mit passendem Ladegerät |
Kabellängen ELFEi Pedelec Umbausatz Mittelmotor: | |
zum Display & Bedienteil | 10cm am Motor + 10cm direkt am Display + ELFEi Displayverlängerung für Mittelmotor V2 40cm + 50cm |
zum Akku | 10cm am Motor + 40cm (bei Sitzrohr- & Gepäckträgerakku) / 10cm (bei Unterrohrakku) |
bei LCD Speedsensor | 10cm am Motor + 30cm als Verlängerung |
Fragen und Antworten
Frage :
Ich habe ein Electra Townie 26" passt da der Mittelmotor von Elfie?
Von :
R. F. am Montag, 27. Januar 2020
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wenn Ihr Tretlager 68mm breit bei 33,7mm Innendurchmeser ist und sonnst keine Bauteile des Rahmens den Tretlagerbereich blockieren dann passt der Motor.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 27. Januar 2020
Frage :
Kann man den Mittelmotor an ein 28"-Carbonrahmen Marke "Portocarbon" anbauen? Wie sieht es da mit Belastung/Anbau/Haltbarkeit aus? Bei Zusendung der Antwort per Mail, würde ich auch Fotos vom Tretlager liefern.
Gruß
Gerd Schneider
Von :
Gerd Schneider am Freitag, 13. Oktober 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wenn die Einbaumaße stimmen grundsätzlich ja, wobei wir bei Carbon aufgrund der stärkeren Belastung des Materials immer vorsichtig sein würden und das im Zweifel mit dem Hersteller des Rahmens abgeklärt werden müsste
Von :
Daniel Kotzsch (Admin) am Montag, 16. Oktober 2017
Frage :
Ich habe ein MTB 26 zoll, ist ein Mittelmotor Enbau möglich ?
Von :
Franz Flesch am Sonntag, 05. November 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Das ist abhängig von der Bauform Ihres Rades, der Mittelmotor benötigt ein standart BSA Tretlagerrohr das 68mm breit ist und 33,7mm Innendurchmesser hat.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 06. November 2017
Frage :
Hallo,
ist an diesem Antriebssystem zwischen Motor und Tretlagerrahmen genügend Platz damit die vorhandenen Seilzüge nicht blockiert werden. Bereits 5-6mm würden da ausreichen. Bitte um Info.
MfG
Horst Roth
Von :
Roth am Freitag, 27. Oktober 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Das kommt auch auf die Stärke des Tretlagergehäuses an sich an, das kann variieren. Man muss das ausprobieren und es kann sein das Züge verlegt werden müssen.
Von :
Daniel Kotzsch (Admin) am Freitag, 27. Oktober 2017
Frage :
Kann man auch ein Antriebsrad für Zahnriemen passend zu einem Mittelmotor bekommen?
Von :
Wolfgang Grillitsch am Freitag, 20. Oktober 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Nein, die Mittelmotoren gibt es bei uns nur mit diesem Kettenblatt mit 46 Zähnen, auch da ist keine andere Konfiguration möglich.
Von :
Daniel Kotzsch (Admin) am Montag, 23. Oktober 2017
Frage :
kann der Antriebe auch mit Rücktrittbremse kombiniert werden?
Von :
Jung am Freitag, 13. Oktober 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Dieser Antrieb nicht, da ein Freilauf bereits am Motor sitzt und so die Kette nicht rückgeführt würde. Der SFM Mittelmotor ist allerdings in einer Rücktrittvariante verfügbar.
Von :
Daniel Kotzsch (Admin) am Montag, 16. Oktober 2017
Frage :
Guten Tag,
ich habe vor 3 Jahren an meinem vorhandenen Rad ein Nachrüstsatz von Ansmann montiert (Frontmotor, 36V Akku für Gepäckträger, sep. Motorcontroller mit 2-pol. Anschluss des Akkus, ...). Jetzt möchte ich an meinem kürzlich erworbenen Liegerad einen ELFEi-Mittelmotor verbauen und Frage mich, ob ich dazu den Akku (ist ja nur ein 2-pol Anschluss zwischen Akku und Controller) von meinem anderen Fahrrad auch für den ELFEi-Mittelmotor verwenden kann. Dann bräuchte ich nicht mit zwei Akkus rumhantieren ...
Beste Grüße
Von :
Heiko Meyer am Sonntag, 17. Mai 2020
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wenn der Akku die passende Spannung hat und nur Plus/Minuspol hat dann ja.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 22. Juni 2020
Frage :
Ich habe ein 28" Rad von Conway mit 7-Gang Nabenschaltung und Rücktrittbremse. Ist der Einbau eines Mittelmotors
möglich, und wenn ja welcher?
Vielen Dank
Von :
Gerd Händschke am Samstag, 16. Mai 2020
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wenn Ihr Tretlager 68mm breit bei 33,7mm Innendurchmeser ist und sonnst keine Bauteile des Rahmens den Tretlagerbereich blockieren dann passt der Motor.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 22. Juni 2020
Frage :
Ist dieses Modell als zweite Variante für BSA-Tretlagergehäuse mit 73mm erhältlich oder haben Sie ein alternatives Produkt im Sortiment?
Von :
J.W. am Montag, 04. Mai 2020
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Nein für 73mm haben wir nichts passendes im Sortiment.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Dienstag, 05. Mai 2020
Frage :
Hallo, ich habe ein Simplon Kagu 14 mit Rohloff-Schaltung. Paßt dazu ein ELFEI-Mittelmotorß
Von :
Georg B. am Dienstag, 07. April 2020
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wenn Ihr Tretlager 68mm breit bei 33,7mm Innendurchmesser ist dann passt der Mittelmotor hinein.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Mittwoch, 08. April 2020
Frage :
Hallo, ich möchte gern mein MTB Hawk 66 umbauen. Es ist ein SHIMANO BB-UN55 BSA 68 Vierkant-Innenlager verbaut. Passt da der Mittelmotor rein? VG Stephan
Von :
Stephan am Donnerstag, 12. März 2020
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wenn Ihr Tretlager 68mm breit bei 33,7mm Innendurchmesser ist dann passt der Mittelmotor hinein.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Donnerstag, 12. März 2020
Frage :
Hallo habe ein Fatbike mit einem 100 mm Tretlager, gibt es den 250 Watt Motor auch in dieser Breite ?.
Von :
Andreas Bauer am Mittwoch, 26. Februar 2020
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wir haben diesen Motor nur für 68mm Tretlager.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Mittwoch, 26. Februar 2020
Frage :
Hallo ich würde gerne einen Mittelmotor in die Front von meinem HP Velotech Scorpion einbauen. Es ist ein gewöhnliches BSA Innenlager mit 68er Einbaubreite. Der Akku müsste auf das Rahmenrohr an dessen Ende der Motor Sitzt. Ich weiß nur nicht, wo ich das Speedsignal abgreifen kann bzw. ob es lang genügende Kabel dafür gibt. Hinten ist ein 26" Hinterrad verbaut. Ebenso ist das Display auch weiter entfernt als bei einem normalen Rad auch hier bräuchte man eine längere Verlängerung. Ginge das? MfG Oliver Legrand
Von :
Oliver Legrand am Montag, 13. Januar 2020
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Sie können z.B. den Speedsensor von dem Nabenantrieb verwenden, dieser hat 140cm Kabellänge: https://www.elektrofahrrad-einfach.de/products/Einzelkomponenten/Zubehoer/ELFEi-Zubehoer/ELFEi-Tachosensor-V2.html
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Dienstag, 14. Januar 2020
Frage :
Hal
wie lang ist die Kabelverbindung zwischen Bedienteil und Display? Ist diese kKabelverbindung fest oder gibt es eine Verlängerungsmöglichkeit?
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Heininger
Von :
Jörg Heininger am Donnerstag, 02. Januar 2020
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Kabellängen ELFEi Pedelec Umbausatz Mittelmotor: zum Display & Bedienteil 10cm am Motor + 10cm direkt am Display + ELFEi Displayverlängerung für Mittelmotor V2 40cm + 50cm zum Akku 10cm am Motor + 40cm (bei Sitzrohr- & Gepäckträgerakku) / 10cm (bei Unterrohrakku) bei LCD Speedsensor 10cm am Motor + 30cm als Verlängerung : https://www.elektrofahrrad-einfach.de/products/Einzelkomponenten/Zubehoer/ELFEi-Zubehoer/ELFEi-Displayverlaengerung-fuer-Mittelmotor.html
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Dienstag, 07. Januar 2020
Frage :
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze ein Winora Labrador mit Rohloffs Schaltung, passt der Mittelmotor dort in das Tretlager ? In dem Film haben sie Werkzeug, wie man das Tretlager ausbaut, ist das bei dem Umbausatz dabei ?
Mit freundlichem Gruß
Karl
Von :
Karl am Dienstag, 08. Oktober 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wenn Ihr Tretlager 68mm breit bei 33,7mm Innendurchmesser ist dann passt der Mittelmotor hinein. Nein Werkzeug für die Entfernung Ihres Tretlagers ist nicht dabei.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Dienstag, 08. Oktober 2019
Frage :
Wie stark ist der Mittelmotor in nw ?
Von :
Klaus am Montag, 30. September 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Der Motor hat ca. 40Nm
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Dienstag, 01. Oktober 2019
Frage :
Ist der Motor mit dem Bosch Akku kompatiebel?
Von :
Leonhard Steger am Donnerstag, 19. September 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Ein Boschakku funktioniert ausschließlich in einem passenden Bosch System.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Donnerstag, 19. September 2019
Frage :
Dieser Motor soll nur mit Freilauf und nicht mit Rücktritt kombinierbar sein. Normalerweise ist das doch von der Nabe abhängig. Wenn ich eine Shimano Nexus habe müsste doch beim Rückwärtstreten der die Bremse ausgelöst werden wenn es keine Freilaufnabe ist. Oder wodurch sollte das verhindert werden. Will eventuell das Bike meiner Frau aufrüsten.
Vielen dank im Voraus
Von :
Franz-Josef Jörg am Montag, 16. September 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Der Zahnkranz am Motor hat einen Freilauf, daher kann die Kette nicht retour bewegt werden um den Rücktritt auslösen zu können.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 16. September 2019
Frage :
Wenn also der Freilauf im Motor ist, kann ich ihn also auch bei einer Nexus Schaltung nehmen wenn noch für hinten eine V-Brake Bremse zusätzlich zur Vorderrad Bremse vorhanden ist, die Schaltung funktioniert, ja trotzdem, ist nur durch 46 Zähne statt 38 ein wenig länger übersetzt
Von :
Franz-Josef Jörg am Montag, 16. September 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Ja das würde funktionieren.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 16. September 2019
Frage :
Hallo, bei "fertigen" Ebikes gibt es immer eine Angabe des Drehmoments, je nach Hersteller zwischen 40 und 80Nm. Leider finde ich hier keine entsprechende Angabe
Von :
Juergen am Mittwoch, 28. August 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Dieser Antrieb hat ca. 40Nm
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 02. September 2019
Frage :
Hallo,
ich möchte gerne erfahren ob der controller so eingestellt werden kann, dass ich auch ohne Tretunterstützungfahren kann.
Sozusagen mit "Daumengas". Die rechtlichen Konsequenzen kenne ich. Bitte um Ihre Auskunft.
Besten Dank
Heinrich Marz
Von :
Marz Heinrich am Dienstag, 27. August 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Hallo Herr Heinrich, das ist nicht möglich. Viele Grüße
Von :
Michaela Maiwald (Admin) am Dienstag, 27. August 2019
Frage :
Hallo Elfei-Team , ich möchte ein Winora Labrador Damen Fahrrad mit einer Rohloffnabe umrüsten , die Kettenspannung erfolgt über einen Exenter am Tretlager ( Turativ 68mm) würde da der Mittelmotorantrieb da passen? Freundliche Grüße Claus Elisser
Von :
Claus Elisser am Mittwoch, 21. August 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Bei einem Exzenter-Tretlager kann kein Mittelmotor montiert werden.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Mittwoch, 21. August 2019
Frage :
Hallo, ich habe zur Zeit 3 Kettenräder verbaut - sehe ich dies richtig da nach der Umrüstung nur noch das eine 42 Kettenblatt genutzt werden kann?? Und gibt es auch 175mm Tretkurbeln? Vielen Dank Ansgar Weber
Von :
Ansgar Weber am Montag, 05. August 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Nach dm Umbau haben Sie nur noch ein Kettenblatt mit 46Z.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 05. August 2019
Frage :
Mein Fahrrad hat einen Stahlrahmen aus Chrom-Molybdän und eine sehr schlanke Form.
Ich frage mich, ob das vorhandene Ttretlagerrohr und der Innendur
M.f.g chmesser des Tretlagers
den Mittelmotor aufnehmen kann.
Welches ihrer Erzeugnisse.könnwn sie mit empfehlen?
M.f.g. Heinz Müller
Von :
Heinz Müller am Sonntag, 04. August 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Der Mittelmotor benötigt ein standart BSA Tretlagerrohr das 68mm breit ist und 33,7mm Innendurchmesser hat.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 05. August 2019
Frage :
im Lieferumfang dieses Umrüstkits ist ein Kettenblatt mit 46 Zähnen angegeben. Kann dazu auch eins mit 42 Zähnen geordert werden?
Danke für eine Antwort
Von :
Detlef Markert am Freitag, 02. August 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wir haben ausschließlich das Kettenblatt mit 46 Zähnen.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Freitag, 02. August 2019
Frage :
Gibt es einen Händler, zwecks Einbau, in Lüneburg?
Von :
Jörg Bussau am Montag, 15. Juli 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Die Umbausätze sind zur Eigenmontage.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Dienstag, 16. Juli 2019
Frage :
Hallo
Habe einen super Enduro wo ich umbauen möchte.
Die tretlagerbreite ist aber 73mm.
Passt der Motor?
Von :
Murat am Sonntag, 14. Juli 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Nein der Antrieb passt nur in standart BSA-Tretlager mit 68mm breite bei 33,7mm Innendurchmesser.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 15. Juli 2019
Frage :
Guten Tag. Ich habe ein Damenfahrrad mit 24-Gang Kettenschaltung. Kann man die 8 Zahnräder am Hinterrad zum Umschalten beibehalten? Bisher fahre ich mit einem 24V/ 33A Hinterradmotor von Heinzmann und benutze 15Ah LiFePo Akkus, die ich auf 36V erweitern müsste. Welche Möglichkeiten habe ich zum Umrüsten? Im Voraus danke für Ihre Antwort.
Von :
Schmitz, K.D. am Freitag, 05. Juli 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Die hintere Schaltung kann immer gleich bleiben beim Mittelmotor. Wichtig für den Mittelmotor ist das Ihr Tretlagerrohr 68mm breit bei 33,7mm Innendurchmesser ist.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Freitag, 05. Juli 2019
Frage :
Hallo, ich fahre seit ca.einem Jahr mit dem Mittelmotor-Umrüstset an einem Fahrrad mit Rohloff-Schaltung. Bin bisher sehr zufrieden. Gibt es ein alternatives Display, welches an diesem Motor funktioniert? Das C961 ist mir zu groß und nimmt Zuviel Platz am Lenker weg. Von Bafang gibts ja verschiedene Displays. Würde z.B. Das P850C funktionieren?
Von :
Gerd Engelmann am Mittwoch, 03. Juli 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wir haben für diesen Antrieb nur dieses Display.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Mittwoch, 03. Juli 2019
Frage :
Dieser Elfei ist ja ein Bafang, und die liefern Kettenblätter von 44 - 52 Zähne, kann mann bei ihnen auch wählen?
Von :
Bib Leer am Montag, 01. Juli 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wir liefern den Antrieb nur mit dem 46er Kettenblatt aus.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 01. Juli 2019
Frage :
Warum fragen sie nach der Laufradgröße? Bei einem Tretlagermotor sollte diese nach meinem Verständnis nicht relevant sein. Wenn doch, wo liegen die Unterschiede?
MfG
Von :
A. Hecht am Donnerstag, 27. Juni 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
An der Einstellung am Display wegen der Geschwindigkeitsanzeige.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Donnerstag, 27. Juni 2019
Frage :
Hallo! Ob die Shimano Akkus BT-E6000 Serie zum ELFEi Mittelmotor Umbausatz 250W passen.
Vielen Dank. Leshchenkov
Von :
Alexey Leshchenkov am Freitag, 21. Juni 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Nein
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Freitag, 21. Juni 2019
Frage :
Hallo zusammen,
ich habe ein Bulls bushmaster MTB mit XT Ausstattung. Die Rahmengrösse ist 41. Passt da das Mittelmotor Konzept mit dem grössten Unterrohr-Akku?
L.G.
Franz Huwer
Von :
Franz Huwer am Sonntag, 26. Mai 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Das ist abhängig von der Bauform Ihres Rades, der Mittelmotor benötigt ein standart BSA Tretlagerrohr das 68mm breit ist und 33,7mm Innendurchmesser hat.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 27. Mai 2019
Frage :
Welchen Akku Typ kann ich für das Rad: Cube LTD Cross Lady 28 Zoll verwenden, denn die Querstange ist ziemlich eng.
Von :
Manfred am Samstag, 11. Mai 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Die Abmessungen der Akkus stehen bei diesen dabei, welcher passt müssen Sie an Ihrem Rad abmessen : https://www.elektrofahrrad-einfach.de/findologic.php?keywords=elfei+long+travel+akku
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 13. Mai 2019
Frage :
Hallo ELFei,
Ich will mein VELORBIS, Kopenhagen Classic Gents Fahrrad mit eurem E-Motor aufrüsten.
1.) Thema Kettenschutz:
Kettenschutzring ist ja beim Satz dabei.
Kann man auch einen klassischen, kompletten Kettenschutz, der den Halter am Tretlager befestigt hat zusammen mit dem Motor montieren?
Alternativen Tipp wenn man die ganze Kette geschützt haben will?
Thema Kabellänge ELFEi Lithium-Ionen Akku in Blockform:
Wie lange ist das Anschlusskabel vom Akku?
Danke und Gruß,
Michael
Von :
Michael Braun am Donnerstag, 09. Mai 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Ein Kettenschutz wird voraussichtlich nicht passen (eventuell ein Chainglider). Das Kabel am Blockakkuhalter ist 40cm lang.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Donnerstag, 09. Mai 2019
Frage :
Bei dem Mittelmotor 250W Angebot für 479€ steht bei der Drehzahlleistung 80Nm, bei dem Umbausatz für 599€ antworten Sie auf eine Frage, dass die Drehzalleistung bei 40Nm liegt. Ich gehe davon aus, dass beim Umbausatz der gleiche Motor verwendet wird. Welche Angabe stimmt? Vielen Dank für ihre Antwort.
MfG W. Oehse
Von :
Wolfgang Oehse am Donnerstag, 09. Mai 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
80Nm ist die Herstellerangabe die wir angeben müssen. Aber die Laborwerte sind unrealistisch, tatsächlich kommen ca. 40Nm auf die Straße der rest geht im Antrieb verloren (Getriebe, Kette, Rahmen, Bereifung etc.).
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Donnerstag, 09. Mai 2019
Frage :
Nach langjährigen guten Erfahrungen (2012-2018) mit dem V2 ELFEi Umbausatz (Vorderradmotor mit Tretsensor) interessiere ich mich bei meinem neuen Fahrrad für den Einbau eines ELFEi Mittelmotors. Meine Frage: Wieviel (Teil-)Umdrehungen muss ich voraussichtlich bis zum Einsetzen der Motorunterstützung selbst pedellieren? Beim Vorderradmotor reichte dazu ungefähr eine halbe Pedalumdrehung. Danke für Ihre Antwort.
Von :
Manfred Winter am Mittwoch, 08. Mai 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Ca. 1 Kurbelumdrehung.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Donnerstag, 09. Mai 2019
Frage :
Hallo!
Wie viel Nm Drehmoment hat der 250W Mittelmotor ?
". ". ". ". ". ". 350W ". ?
Danke für die Antwort.
Von :
Großmann am Dienstag, 07. Mai 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
ca. 40Nm
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Dienstag, 07. Mai 2019
Frage :
Lässt sich das Display von der Halterung wegen Diebstahl entfernen?
Von :
Matthias am Mittwoch, 24. April 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Nein das Display ist mit dem Halter verbunden, der Halter lässt sich abschrauben.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Mittwoch, 24. April 2019
Frage :
Guten Tag, ich fahre eine Norwid Spitzbergen und würde eine Akku-Verbau am Unterrohr von unten vorsehen! Bohrungen mit Gewinde sind vorhanden. Möchte gerne die Trinkflaschenhalterung weiter für das Getränk nutzen.
mfg Rainer Lotz
Von :
Rainer Lotz am Dienstag, 23. April 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Akkus können nicht hängend montiert werden da die Halterungen der beanspruchung nicht standhalten würden.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Dienstag, 23. April 2019
Frage :
In eurem Video zeigt ihr den Einbau mit einem einzelnen Kettenblatt vorne .jetzt hab ich aber 3 Kettenblätter vorne (Shimano deore xt 27 gang)
Von :
Fredl am Dienstag, 23. April 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Der Mittelmotor hat nur ein Kettenblatt.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Mittwoch, 24. April 2019
Frage :
Hallo,
ich habe ein Erwachsenen Dreirad de Marke Popahl und möchte dieses gerne zu einem e-bike umrüsten. Geht das überhaupt mit einem Mittelmotor Umrüstsatz? Oder ist ein Umrüstsatz für das Vorderrad geeigneter?
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Heininger
Von :
Jörg Heininger am Samstag, 13. April 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wenn das Tretlager 68mm breit bei 33,7mm Innendurchmesser ist und sonnst nichts im weg ist für den Mittelmotor, dann ja.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 15. April 2019
Frage :
Passt der Motor auch für ein 29" KTM Race 2 MB aus dem Jahr 2013......?
Von :
Claus Zanker am Montag, 08. April 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Hallo Herr Zanker, sofern Ihr Tretlager 68 mm breit und einen Innendurchmesser von 33,7 besitzt, ja. Viele Grüße
Von :
Michaela Maiwald (Admin) am Montag, 08. April 2019
Frage :
Hallo, ich habe jetzt einen Umbausatz mit ELFEi Long Travel Unterrohr Akku angebaut. Am Akku ist eine USB-Schnittstelle dran.
Kann ich mit ihr auch Handys laden?oder Navis anstecken ?.
MfG.Rainer
Von :
Rainer Wachtel am Sonntag, 31. März 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Nein, das ist nur eine Servicebuchse des herstellers.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 01. April 2019
Frage :
Kann man diesen Umrüstsatz an einem ca 35 Jahre altem Holland Herrenrad von Gazelle anbringen?
Von :
Oliver H. am Montag, 18. März 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Hallo Oliver, wenn Ihr Tretlager 68 mm breit und einen Innendurchmesser von 33,7 hat. können Sie das Rad umrüsten. Jedoch sollten Sie das alter des Rades berücksichtigen. Ein umbau sollte aus Sicherheitsgründen (Materialermüdung) nicht vorgenommen werden. Viele Grüße
Von :
Michaela Maiwald (Admin) am Dienstag, 19. März 2019
Frage :
Mit welchem Drehmoment arbeitet der Elfei Mittelmotor?
Von :
Wolfgang Nantt am Sonntag, 17. März 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Hallo Herr Nantt, der Mittelmotor hat ein Drehmoment von 40Nm. Viele Grüße
Von :
Michaela Maiwald (Admin) am Montag, 18. März 2019
Frage :
Hallo, ich habe ein Fahrrad mit einer Rohloffnabe, die Kettenspannung erfolgt über einen Exenter am Tretlagen würde da der Mittelmotorantrieb da passen?
MfG
Rolf Eberhard
Von :
Rolf Eberhard am Donnerstag, 28. Februar 2019
Status :
Frage beantwortet
Frage :
Sehr geehrte Damen und Herren,
gibt es auch einen 350W Mittelmotor Umbausatz?
Von :
R. H. am Samstag, 02. Februar 2019
Antwort :
Ja z.B. hier : https://www.elektrofahrrad-einfach.de/products/Elektrofahrrad-Umbausaetze/E-Bike-Umbausaetze/ELFEi-Mittelmotor-Umbausatz-350W.html
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 04. Februar 2019
Frage :
Hallo. Meine Frage ist ob dieser Motor auch in ein fatbike passt wo das Einbau Maß vom Tretlager breiter ist. Gibt es einen Motor der in ein breites Tretlager passt .? Mfg Daniel
Von :
Daniel Körner am Donnerstag, 24. Januar 2019
Antwort :
Nein der Motor passt nur für 68mm breite Tretlager. Breitere haben wir nicht im Sortiment.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Donnerstag, 24. Januar 2019
Frage :
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich hätte gerne unsere Fahrräder (ein Damen u. ein Herren) zum Pedelecfahrrad mit Mittelmotor, umgebaut. Wir haben ein KTM der Serie Life Time. Ist das möglich und mit welcher Akkuvariande wäre es sinnvoll!
IFür ihr Mühewaltung im Voraus dankend,
verbleibt mit freundlichen Grüßen
Josef Hirtenfellner
Von :
Josef HirtenfellnerHirtenfellnerm am Montag, 22. Oktober 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wenn Ihr Tretlagerrohr 68mm breit bei 33,7 Innendurchmesser ist dann sollte der Mittelmotor passen sofern sonnst keine Teile im weg sind.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 22. Oktober 2018
Frage :
Ist es möglich einen Riemenantrieb mit dem Antrieb zu verbinden?
Von :
Ralf Rosemann am Sonntag, 21. Oktober 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Nein, selbst wenn Sie das Problem mit dem Kettenblatt lösen, werden Sie die Kettenlinie für den Riemen nicht hinbekommen.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 22. Oktober 2018
Frage :
wenn ich von meiner 27-Gang Kettenschaltung die vorderen Kettenblätter demontiere und gegen das Kettenblatt des Mittelmotots tausche, schränkt das doch den Einsatzbereich stark ein. Muss ich eine andere Kassette montieren?
Von :
Christoph Stenger am Donnerstag, 11. Oktober 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Ihnen fehlen dann natürlich 18 Gänge, doch mit Motorunterstützung werden die niedrigen Gänge in der Regel eh kaum noch benutzt.
Eine andere Kasette ist nicht notwendig, kann aber natürlich verwendet werden, um die Übersetzung etwas zu ändern.
Von :
Andreas Serwotka (Admin) am Donnerstag, 11. Oktober 2018
Frage :
Ich habe eine NuVinci 360 Schaltung, hält die das Drehmoment des Motors aus?
mfg Peter
Von :
Peter Hampel am Montag, 24. September 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wenn diese in Ordnung ist dann ja.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 24. September 2018
Frage :
braucht man zum Betrieb zwingend die Steuerkonsole/das Sreendisplay, oder reicht es auch aus, nur das seperate Bedienfeld zu montieren?
Von :
Jörg Wagner am Samstag, 22. September 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Das Bedienteil ist mit dem Display fix verkabelt und lässt sich nicht trennen.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 24. September 2018
Frage :
Mit wie viel Newton-Meter arbeitet der Motor?
Von :
Thorsten Theis am Mittwoch, 12. September 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
ca. 40Nm
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Mittwoch, 12. September 2018
Frage :
Hallo, ich überlege die Umbauvariante meines Pegasus Trekking Rades 28" 53er Rahmen
27Gang Kettenschaltung (vorne 3Zahnräder)
Ist das mit ihren Umbausätzen möglich?
Welches Werkzeug benötige ich und wo könnte man das erwerben?
Demontage und Montage sind kein Problem für mich- bei geeigneten Werkzeug.
MfG
A.Hilgendorf
Von :
Arno Hilgendorf am Montag, 10. September 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wenn Ihr Tretlagerrohr 68mm breit bei 33,7 Innendurchmesser ist dann sollte der Mittelmotor passen sofern sonnst keine Teile im weg sind. Zur Montage reicht normal der Gelenkhakenschlüssel aus : https://www.elektrofahrrad-einfach.de/products/Werkzeug/Gelenkhakenschluessel.html / oder das komplette Set : https://www.elektrofahrrad-einfach.de/products/Werkzeug/Fahrrad-Werkzeugkoffer-Set.html
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Dienstag, 11. September 2018
Frage :
Ich habe ein 26er bike,das ueber das sattelrohr schwenkbar ist. Wegen der feststellschraube unten ist die uk.sattelrohr 100mm unter mitte tretlager.passt da der mittelmotor? M.f.G.horst!
Von :
Horst Niemitz 02.09.2018 am Sonntag, 02. September 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Nein das geht dann nicht.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 03. September 2018
Frage :
Moin,
passt der ELVEI Mittelmotor 250 Watt in ein Kettwiesel EVO ( Bj. 2017 ) ?
MfG K.-H. Schröder
Von :
Karl-Heinz Schröder am Montag, 27. August 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wenn Ihr Tretlagerrohr 68mm breit bei 33,7 Innendurchmesser ist dann sollte der Mittelmotor passen sofern sonnst keine Teile im weg sind
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Dienstag, 28. August 2018
Frage :
sehr geehrte Herren
Meine Frau u.ich fahren schon 30 Jahre ein Tandem.Da wir beide ins Alter gekommen sind wäre eine Elektrohilfe in den Steigungen begrüssenswert.Daher die Frage :könnte ein Umbausatz in unser STEVENS Tandem eingebaut werden ?
Nachfolgend einige Fotos.
Gerne erwarte ich ihre Nachricht u.verbleibe mit freundlichen Grüssen.
E.Fivaz
Von :
Ernst Fivaz am Dienstag, 21. August 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Tandem und Mittelmotor funktioniert nich da die Ketten ja bei der hinteren Kurbel an beiden Seiten läuft und bei der vorderen Kurbel auf der linken anstatt rechten Seite ist.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Dienstag, 21. August 2018
Frage :
ist der Umbau mit Mittelmotor auch bei vorderer Kettenschaltung möglich?
Von :
uli am Sonntag, 12. August 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Ja aber diese fällt dann weg.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 13. August 2018
Frage :
Hallo,
ich habe ein Winora Trecking-Sportbike, habe am vorderen Tretlager 3x Kettenblätter. Muss ich einen Schalthebel mit Kettenumwerfer entfernen?
Grüße Dieter Ramming
Von :
Dieter Ramming am Freitag, 10. August 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Sie können den Werfer und den Schalthebel entfernen. Sie können den Schalthebel aber auch drauf lassen, dieser hat dann einfach keine funktion mehr.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Freitag, 10. August 2018
Frage :
Hallo. Ich habe ein 28“ Pegasus Herren Trankingrad von 2005. Der Rahmen ist aus Alu und die Schaltung hat 21 Gänge. Auch wenn das Rad schon älter ist, ist es in einem TOP Zustand. Gewartet, gepflegt und nicht zu oft gebraucht, da wir an einem Berg wohnen. Ich würde nach Ihrer dezidierten Beschreibungen einen Mittelmotor montieren. Wäre diese bei dem Rad möglich. Der Akku würde dann wie eine Tringflasche befestigt. So wären mein Vorstellungen! Könnte ich dieses so umsetzen?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Heiner
Von :
Heiner W. am Dienstag, 07. August 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wenn Ihr Tretlager 68mm breit ist bei 33,7mm Innendurchmesser dann passte der Motor.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Mittwoch, 08. August 2018
Frage :
Hallo!
Kann man, wenn man außerhalb des Staßenverkehrs fährt, die maximale Geschwindigkeit und die maximale Stromaufnahme anpassen - z.b. von 25 auf 35 km/h und von 15 auf 18 Ampere (350Watt version)? Oder sind diese Funktionen durch Ihre Software blokiert?
Danke!
Von :
Per am Montag, 06. August 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Nein das geht nicht.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 06. August 2018
Frage :
Hallo,
ich möchte einige Räder umrüsten.
Wie sieht es denn rein rechtlich aus: gibt es irgendwelche Zertifikate, CE, Unbedenklichkeitsbescheinigung, Übereinstimmungserklärung mit irgendwelche (ggf internationalen) Richtlinien rein für den 250 Watt Mittelmotor ?
Grüße
Jochen Baumann
Von :
JOCHEN BAUMANN am Samstag, 30. Juni 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Bei Pedelecantrieben mit 250W und 25km/h bleibt das Rad weiterhin ein Rad daher ist nichts weiter erforderlich.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 02. Juli 2018
Frage :
Guten Tag,
Ich hab ein Koga mit Gates Rienenantrieb und eine 11 Gang Alfine Nabenschaltung, ist es möglich dieses Rad auf ein Pedelc umzubauen.
Mit freundlichen Grüssen Ralf Schmieder
Von :
Ralf Schmieder am Donnerstag, 21. Juni 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Nicht mit dem Mittelmotor da ja ein Kettenblatt dabei ist wo auch nur dieses passt und Sie aber für den Riemen ein anderes benötigen würden.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Freitag, 22. Juni 2018
Frage :
Muß ich beim Kauf des Mittelmotors die Zollgröße des Rades angeben ?
Von :
Uwe Haase am Mittwoch, 13. Juni 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Ja, sonnst können wir das Display nicht richtig einstellen.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Donnerstag, 14. Juni 2018
Frage :
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe seit ca. 2 Jahren den Elfei Mittelmotor Umbausatz, und bin sehr zufrieden.
Ich möchte jetzt aber vorne ein kleineres Kettenblatt montieren. In den Beschreibungen steht aber nur passend für
Bafang Typ BSS01 und BSS02.
Ist einer der beiden Motoren der Typ der bei diesem Umbausatz verwendet wird.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Theisohn
Von :
Uwe Theisohn am Sonntag, 10. Juni 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Für den Bafang Mittelmotor gibt es nur das Kettenblatt mit 46Z. : https://www.elektrofahrrad-einfach.de/products/Einzelkomponenten/Zubehoer/ELFEi-Zubehoer/Kettenblatt-fuer-Bafang-Mittelmotoren.html
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 11. Juni 2018
Frage :
Hallo, ist der Elfei Mittelmotor mit dem Rohloff spiedhub Gedriebe kompatibel
Von :
Achenbach Udo am Donnerstag, 10. Mai 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Ja.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Freitag, 11. Mai 2018
Frage :
Mittelmotor 250 Watt 26" für Rücktrittpremse
Von :
Stoß am Samstag, 31. März 2018
Status :
Frage beantwortet
Frage :
Wie ist die Reichweite durchschnittlich ?
Von :
A. Scholl am Freitag, 30. März 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Die Reichweite ist vom Akku abhängig, bei 400Wh haben Sie ca. 80km Reichweite.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Dienstag, 03. April 2018
Frage :
Hallo, ich möchte einen ELFEi Mittelmotor Umbausatz 250W mit Gebäckträger Akku kaufen. Muss ich ein Akkuverlängerungskabel
mit bestellen, wenn ja wie lang muss es sein?
Schöne Grüße aus Österreich Andreas
Von :
Andreas am Freitag, 16. März 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Hallo, im Lieferumfang sind 40 cm kabel enthalten. Am Controller ist das Akku Kabel ebenfalls 40 cm lang, dadurch ergibt sich eine Gesamtlänge von 80 cm. Bitte messen Sie nach, wo Sie die Bauteile anbringen. Somit können Sie die Differenz ermitteln und die Fehlende Länge als Verlängerung bestellen.
https://www.elektrofahrrad-einfach.de/products/Einzelkomponenten/Zubehoer/ELFEi-Zubehoer/ELFEi-Akkukabel-Verlaengerung.html
Viele Grüße
Von :
Michaela Maiwald (Admin) am Freitag, 16. März 2018
Frage :
Hallo, habe ein Cube limited, momentan ist eine shimano Xt hollow tech verbaut, würde Das system Dort passen? Mit freundlichen Grüßen G. Kopp
Von :
Da schorsch am Mittwoch, 14. März 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Hallo, wenn das Innenlager 68 mm breit ist und ein Innendurchmesser von 33,5 mm vorweist, steht dem Einbau nichts im Wege. Viele Grüße
Von :
Michaela Maiwald (Admin) am Mittwoch, 14. März 2018
Frage :
Hallo,
wieviel Nm hat dieser 250W Motor denn?
Von :
Harry am Sonntag, 11. März 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
40Nm
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 12. März 2018
Frage :
Kann man vorne auch mehrere Kettenblätter monieren?
Von :
Gast am Freitag, 23. Februar 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Nein das geht nicht.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Freitag, 23. Februar 2018
Frage :
Hallo, gibt es einen passenden Mittelmotor für das Dreiradtandem Strada von Gustav w?
Mittelmotor, weil die 14 Gang Rohloffschaltung erhalten bleiben soll.
Von :
Joachim Lafos am Dienstag, 20. Februar 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Hallo Herr Lafos, wenn Ihr Tretlager folgende Abmessungen aufweist : Innenlager 68mm; 33,7mm Weite, können Sie den Mittelmotor einbauen. Viele Grüße
Von :
Michaela Maiwald (Admin) am Dienstag, 20. Februar 2018
Frage :
Sehr geehrte Damen und Herren,
um den Gepäckträgerakku an einen vorhandenen Gepäckträger zu befestigen benötige ich die seitliche
entsprechende Befestigung ( ist diese von Ihnen lieferbar und wie lang muss das Verlängerungskabel sein.
Mit freundlichen Grüßen
Perissinotto
Von :
perissinotto am Donnerstag, 15. Februar 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
An dem Gepäckträgerhalter sind 40cm Kabel drann und am Motor ca. 15cm, sollte diese Länge nicht ausreichen wird eine Akkukabelverlängerung benötigt. Sie können den Akku an einem bestehenden Gepäckträger befestigen (dieser wird aber wegen den Schließzylinder nicht mittig sein) oder Sie können den ELFEi Gepäckträger mit Einschubfach dazu bestellen : https://www.elektrofahrrad-einfach.de/products/Einzelkomponenten/Zubehoer/ELFEi-Zubehoer/ELFEi-Gepaecktraeger-mit-Akkufach.html
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Donnerstag, 15. Februar 2018
Frage :
lässt sich der Motor mit der Rohloff 14 Gang Nabe einsetzen?
Bekomme ich für die Rohloff Nabe größere Nabenritzel?
Von :
Christoph Köhl am Donnerstag, 08. Februar 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Die Schaltung am Hinterrad ist dem Motor egal, also ja es geht auch mit Rohloff.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Freitag, 09. Februar 2018
Frage :
Kann ihr Mittelmotor in ein Mountainbike Bergamont eingesetzt werden?
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Ringel
Von :
Gerhard Ringel am Montag, 29. Januar 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Wenn Ihr Tretlager ca. 34mm Innendurchmesser und 68mm Breite hat dann ja.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 29. Januar 2018
Frage :
Hallo,
muss ich den Motor und das Getriebe mit treten wenn ich ohne Unterstützung fahre?
Von :
Rüdiger Welle am Samstag, 13. Januar 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Der Motor entkoppelt im abgeschaltenen Zustand, aber ein wenig Tretwiederstand werden Sie trotzdem spüren.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 15. Januar 2018
Frage :
Hallo, ich möchte mir den ELFEI 250 W Mittelmotor Umbausatz zulegen und mit einem Bosch Gepäckträger Akku betreiben. Das hängt mit dem schon vorhadenen Rachtime Gepächträger zusammen. Ist dieses mit evt. Änderungen an den elekt. Steckverbindungen möglich? Vielen Dank im voraus mit freundlichen Grüßen Alexander Zeisberg
Von :
Alexander Zeisberg am Donnerstag, 04. Januar 2018
Antwort :
Das ist so leider gar nicht möglich, da der Bosch Akku keinen Ein-/Aus-Schalter besitzt und am Ausgang leider nicht Dauerhaft Strom anliegt. Dieser wird beim Bosch System über die Elektronik angesteuert, daher ist dieser Akku ausschließlich zum Bosch Antrieb kompatibel.
Von :
Andreas Serwotka (Admin) am Montag, 08. Januar 2018
Frage :
Hallo ELFEi-Team!
1. Wie lang ist das Steuer-/Datenkabel vom ELFEi 250W-Mittelmotor bis zum Steuergerät am Lenker? Ich fahre ein 28" Citybike, 64er Rahmen, mit sehr hohem Lenkervorbau. Oder gibt es evtl. auch hier ein Verlängerungskabel wie bei der Akkuleitung?
2. Wo finde ich in Ihrem Shop den im Text erwähnten ELFEi-Akku-Gepäckträger mit dem Einschub für den Akku?
Vielen Dank und einen guten Start ins Neue Jahr!
Ihr
D. Hölscheid
Von :
Dirk Hölscheid am Montag, 01. Januar 2018
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Die Frage zu den Kabellängen ist bereits in einer anderen Frage beantwortet (100cm, Verlängerungen sind verfügbar).
Den Gepäckträger finden Sie hier: https://www.elektrofahrrad-einfach.de/products/Einzelkomponenten/Zubehoer/ELFEi-Zubehoer/ELFEi-Gepaecktraeger-mit-Akkufach.html
Von :
Harald Tasch (Admin) am Mittwoch, 03. Januar 2018
Frage :
Hallo!
Möchte mir einen 350Watt Mittelmotor einbauen.Darf ich damit auf Fahrradwegen fahren,wenn ich auf 25km/h die Geschwingigkeit
einstelle.
Von :
Karl Walter am Samstag, 30. Dezember 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Nein, die Version mit 350Watt darf nicht im Bereich der STVO eingesetzt werden (auch nicht wenn die Geschwindigkeit auf 25kmh begrenzt wird). Als Pedelec gelten nur Fahrräder mit sowohl einer maximalen Unterstützungsgeschwindigkeit von 25 km/h ALS AUCH einer maximalen Nenndauerleistung von 250W. Sie sollten also, wenn Sie im Bereich der StVo fahren wollen, die hier angebotene Version mit 250W nehmen.
Von :
Harald Tasch (Admin) am Mittwoch, 03. Januar 2018
Frage :
Ich möchte mein MTB zum Pedelec mit Mittelmotor umbauen. Das Tretlager ist 89,5mm breit, die Lagerschale hat einen Durchmesser von 41mm und die Welle einen Durchmesser von 23,8mm. Gibt es dazu eine Variante des Elfei Mittelmotors?
Alternativ wäre auch ein Hinterradantrieb (Steckachse) denkbar.
MfG W.Höfler
Von :
Wolfgang Höfler am Mittwoch, 13. Dezember 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Nein,Mittelmotor benötigt 68mm Tretlagerbreite bei 33,7mm Innendurchmesser. Nabenmotoren haben wir keine für Steckachsen.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Mittwoch, 13. Dezember 2017
Frage :
Grüß Gott
ich möchte mein Fahrrad mit einem Motor nachrüsten.
Bin mir aber noch nicht schlüssig, welche Motorart für mich am vorteilhaftesten wäre.
Der Hauptgrund ist mein Weg zur Arbeit.
Die Entfernung beträgt ca. 1 KM. Es geht hier nur bergauf ca. 5 - 9 %, da bin ich dann erstmal ausser Puste
Manchmal fahre ich eine Tour auf dem Radweg. Ca. 40 - 50 Km mit leichten Steigungen ca. 3 v- 5 % über 2 - 3 KM.
Welche Antriebsart wäre für mich besser: Mittelmotor oder Hinterradantrieb.
Ich fahre ein Trekkingrad mit 27 Gang Shimano-Schaltung.
mfg und vielen Dank im Voraus.
Von :
Bernhard am Samstag, 09. Dezember 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
An den Steigungen bietet der Mittelmotor mehr Unterstützung.
Der Nabenmotor ist dafür im abgeschaltenem zustand leichter zu treten.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 11. Dezember 2017
Frage :
Hallo, kann man auch Lipo-Akku (10S ca. 37 V) verwenden, ohne dem Motor zu schaden?
Von :
Rupert am Dienstag, 21. November 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
der Motor benötigt eine Energiezelle die mit 36V angegeben wird, das sind bei normalen Akkus dann ca. 42-42,5V Ausgangsspannung. Mehr gibt der Hersteller dazu nicht an.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Dienstag, 21. November 2017
Frage :
Grüsse Sie.
Wie lang ist der Kabel am Akku? Vom Display zum Motor und vom Lenker zum Display
Ladegerät habe ich vom Batavus Pedelec passt das auch zu dem Akku? Es ist jetzt ein
Dreirad was ich fahre( Antro Tech alt ) das möchte ich umrüsten.
Von :
Möllers am Dienstag, 14. November 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Die Kabellänge des Akkus ist Bauformabhängig -- je nach Akkuhaltervariante--Blockakkuhalter 40cm / Gepäckträgerakkuhalter 40cm / Trinkflaschenakkuhalter 10cm -- Vom Motor bis zum Display sind ca. 100cm Kabellänge dabei. ---- Für beides gibt es aber Verlängerungskabeln im Zubehörshop. Ob Ihr Ladegerät passt kann ich nicht sagen da ich es nicht kenne.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Dienstag, 14. November 2017
Frage :
Hallo,
ist es bei diesem System möglich einen Schaltkontakt (an einer Bremse oder anderswo) anzuschließen? Es geht mir darum, dass ich an Kreuzungen weiter treten kann aber der Motor aufhört zu arbeiten. Wenn ich dann wieder einschalte (oder Bremshebel loslasse), würde der Motor automatisch in der Unterstützungsstufe die vorher eingestellt war arbeiten.
Von :
Baers Ludwig am Donnerstag, 09. November 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Nein das V2 System hat keinen Anschluss mehr für Bremsabschalter.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Freitag, 10. November 2017
Frage :
Ist der Antrieb mit einer Shimano Nexus 8 Gang ohne Rückktritt kompatibel?
Wie wirken die Unterstützungsstufen?Gechwindigkeitsbegrenzung,Drehzahlabhänngig oder auch Drehmomentabhängig?Unterschiedliche Stromstärke??
Von :
Roggan,Friedrich am Samstag, 04. November 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Ja, der Antrieb ist mit einer Nexus 8 ohne Rücktritt kompatibel. Die Unterstützungsstufen regeln die Unterstützungsgeschwindigkeit und sind nur drehzahl- nicht drehmomentabhängig.
Von :
Andreas Serwotka (Admin) am Montag, 06. November 2017
Frage :
Ist es zwingend notwendig das Kettenblatt mit 46 Zähnen zu montieren oder kann ich meine vorhandenen drei Kettenblätter da auch montieren?
Von :
Roth am Donnerstag, 26. Oktober 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Leider geht das nur mit dem mitgelieferten Kettenblatt wegen der Kröpfung und der Kettenlinie.
Von :
Daniel Kotzsch (Admin) am Donnerstag, 26. Oktober 2017
Frage :
Ich habe an meinem Mountain-E-Bike mit ELFEI Mittelmotor Umbausatz einen KAWASAKI Trinkflaschen Lithium-Ionen Akku (36 V, 11 Ah/418 Wh) verbaut. Wo und zu welchem Preis kann ich den Akku ggfls. refreshen lassen, bzw. einen neuen Akku beziehen ? Gruß Ulrich Eßmann
Von :
Ulrich Eßmann am Dienstag, 17. Oktober 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
z.B. hier:
http://www.elektrofahrrad-einfach.de/findologic.php?keywords=+ELFEi+Long+Travel+
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Dienstag, 17. Oktober 2017
Frage :
Lässt sich dieser mittelmotor auch in Alu City Star von Aldi einbauen.
Danke
Von :
Losse Dieter am Mittwoch, 11. Oktober 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Die wesentlichen Bedingungen für den Einbau sind 34mm Durchmesser und 68mm Breite des Tretlagers. Wichtig ist auch ob unter das Tretlager Züge verlegt sind die dann evtl. anders verlegt werden müssten. Akkus gibt es in verschiedenen Bauformen, da lässt sich immer eine Lösung finden.
Von :
Daniel am Mittwoch, 11. Oktober 2017
Frage :
Wo wird der Motor produziert ?
Ist er auch für ein Dreirad(AnthoTech alt) geeignet) ?
Von :
Möllers am Dienstag, 10. Oktober 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Der Bafangmotor kommt aus China.
Das ist abhängig von der Bauform Ihres Rades,
der Mittelmotor benötigt ein standart BSA Tretlagerrohr das 68mm breit ist und 33,7mm Innendurchmesser hat.
Von :
Thomas am Dienstag, 10. Oktober 2017
Frage :
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mein Fahrrad der Marke Radom CTS 7.0 28 Zoll Baujahr 2011 gern Umbauen. Würde gern den Umbausatz ELFEI MITTELMOTOR 250 W verbauen.
Bin mir aber nicht sicher ob der Mittelmotor in den Rahmen passt. Können sie mir diesbezüglich eine Antwort schreiben.
Danke im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Olaf K. Gödde
Von :
Olaf K. Gödde am Dienstag, 10. Oktober 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Hat das Tretlager 34mm Durchmesser und 68mm Breite sollte das gehen, allerdings kommt es auch hier darauf an ob und wie Züge unter dem Tretlager verlegt sind. Sie können uns gern per mail an [email protected] ein Foto des Tretlagers von unten schicken.
Von :
Daniel am Mittwoch, 11. Oktober 2017
Sie haben eine Frage zum Produkt? Kein Problem, nutzen Sie doch gleich die Frage-Stellen-Funktion. Wenn Sie eine gültige Mailadresse angeben, erhalten Sie eine Nachricht per Mail, wenn Ihre Frage beantwortet wurde.
Kundenrezensionen zu ELFEi Mittelmotor Umbausatz 250W:
Schreiben Sie eine Rezension über ELFEi Mittelmotor Umbausatz 250W: Ihre Meinung
Ähnliche Artikel:
Zu diesem Artikel passendes Zubehör:
Cilo Velectra (2019)
- 250 Watt Bafang Hinterradmotor
- Shimano 14-Gang Kettenschaltung
- mechanische Felgenbremse
Allegro Invisible Roadbike Comfort (2019)
- 250 Watt Bafang Hinterradmotor
- Shimano 7-Gang Kettenschaltung
- hydraulische Tektro Scheibenbremse
Gelenkhakenschlüssel
- Zur Befestigung von Distanz und Konteringen
- Ideal bei der Motage des ELFEi Mittelmotors einsetzbar
Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft:
ELFEi Ladegerät für High Power Unterrohrakku
- Kompatibel mit ELFEi High Power Unterrohr Akku
CityBlitz E-Scooter Beast
- 350 W Frontnabenmotor
- E-Scooter bis zu 20 km/h
- bis zu 40 km Reichweite
ELFEi Halter für Long Travel Unterrohrakku
- Kompatibel mit ELFEi Long Travel Unterrohr Akkus
- Inkl. Schlüssel und Ersatzschlüssel