Beschreibung Allegro Invisible City Plus (2020):
Highlights des Allegro Invisible City Plus (2020) |
Unterstützung durch Bafang Frontnabenmotor |
Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung |
vorne: hydraulische Tektro Scheibenbremse |
Technische Daten: Allegro Invisible City Plus (2020) |
||
![]() |
Motor | BAFANG Frontnabenmotor, 250 W |
![]() |
Akku | Lithium-Ionen Akku, 10,4 Ah, 374 Wh, im Rahmen integriert |
![]() |
Display |
KING METER Digital II LCD, 9 Modi, mit Schiebehilfe |
![]() |
Reichweite | bis zu 80 km (abhängig von der Fahrweise und dem Gelände) |
![]() |
Gabel | SUNTOUR NEX, 63 mm Federweg |
![]() |
Schaltwerk | SHIMANO Nexus, 7-Gang Nabenschaltwerk |
![]() |
Schalthebel | SHIMANO Nexus Drehgriffschalter |
![]() |
Kurbelradgarnitur | PROMAX, 1/8 x 44 x 170 mm, silber |
![]() |
Zahnkranz | silber, 18 Zähne |
![]() |
Kette | KMC, 1/2 x 1/8 |
![]() |
Bremse (vorne) | TEKTRO, hydraulische Scheibenbremse |
![]() |
Bremse (hinten) | Rücktrittbremse |
![]() |
Bereifung | KENDA |
![]() |
Felgen | ALEX RIMS, Aluminium, silber, 26" / 28" |
![]() |
Lenker | PROMAX, silber |
![]() |
Vorbau | einstellbar |
![]() |
Griffe | Velo, dunkelbraun |
![]() |
Sattel | Velo, dunkelbraun |
![]() |
Sattelstütze | PROMAX, Aluminium |
![]() |
Scheinwerfer | BÜCHEL Shiny 50, LED, 50 Lux |
![]() |
Rücklicht |
SPANNINGA LED |
![]() |
Gepäckträger | Aluminium, silber, belastbar bis 25 kg |
![]() |
Ständer | Seitenständer, silber |
![]() |
Rahmen | Aluminium, Unisex, 43 cm / 46 cm |
![]() |
Gewicht | ca. 23,3 kg |
![]() |
Zul. Gesamtgewicht | 130 kg |
![]() |
Farbe | Hellblau, Silber |
Technische Ausstattungsänderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Abbildung kann vom gelieferten Produkt abweichen. Angaben in Wh sind ca-Werte.
Bafang 250 W Frontnabenmotor

Der 250 W Vorderradmotor von Bafang mit einer Nennspannung von 36 V unterstützt die Tretleistung des Fahrers bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten oder Abschalten des Motors bleibt das Fahrgefühl durch den integrierten Freilauf dennoch weiterhin angenehm - vergleichbar mit einem gewöhnlichen Fahrrad. Hierzu trägt auch das geringe Gewicht von ledigleich 2,8 kg bei. Außerdem ist der Bafang Nabenmotor mit einem Durchmesser von 134 mm besonders kompakt. Selbst beim Anfahren in niedrigen Drehzahlen besitzt er dank seines integrierten Planetengetriebes ein enormes Drehmoment.
King Meter Digital II LCD Display

Über das LCD Display können Sie jederzeit und während der Fahrt alle Grundeinstellungen vornehmen und die wichtigsten Informationen wie Akkuladestand, Unterstützungsmodus und die Geschwindigkeit ablesen. Das wasserresistente LCD Display verfügt über ein platzsparendes Gehäuse. Die Steuerung erfolgt über die drei Tasten am linken Rand des Displays, die durch die richtige Platzierung am Lenker bequem mit dem Daumen erreicht werden können. So haben Sie stets einen festen und sicheren Griff. Anders als bei herkömmlichen Systemen, ist das Display mit 9 Unterstützungsstufen ausgestattet. Somit sind Ihnen in der Auswahl der Unterstützungsstufe keine Grenzen gesetzt. Das System verfügt zudem über eine praktische Schiebehilfe - das erleichtert Ihnen das Schieben mit Last und auf Steigungen.
Lithium-Ionen Akku, 10,4 Ah, 374 Wh (integriert)

Der integrierte Lithium-Ionen Akku mit 10,4 Ah und 374 Wh überzeugt durch seine Langlebigkeit mit bis zu 1000 Ladezyklen und eine Reichweite von bis zu 80 km* bei gleichzeitig kurzer Ladezeit. Das aktive BMS Batteriemanagementsystem der Zylinderzellen sorgt für eine besonders hohe technische Sicherheit während des Betriebs und der Lagerung. Mit seinen rund 3 kg ist er des Weiteren besonders leicht.
zur Entstehungs- und Erfolgsgeschichte von Allegro

Gegründet wurde Allegro, das als erster Produzent von Rennrädern in der Schweiz gilt, 1914 von dem Rennfahrer Arnold Grandjean. Zusammen mit seinen Brüdern Ali, Ulysse und Tell sowie einem weiteren Kompagnon wurde er insgesamt viermal Schweizer Meister in verschiedenen Disziplinen. Auf diese Rennfahrten ist auch die Namensgebung des Unternehmens zurückzuführen. Aus dem motivierenden Zuruf seiner Frau „Alez, Gros!“ kreierte Grandjean kurzerhand den Markennamen Allegro. Angefangen in einer kleinen Werkstatt in Fleurier erfolgte 1923 der Umzug in ein Fertigungsgebäude in Neuchâtel, zu deutsch Neuenburg, wo die Produktion ausgeweitet werden konnte. Das Unternehmen trug den Namen „Etablissements des Cycles Allegro Arnold Grandjean S.A. Neuchâtel“ und stellte Fahrräder sowie bis zum zweiten Weltkrieg auch Motorräder her. 1939 war Allegro mit 200 Mitarbeitern größter Zweirad-Hersteller der Schweiz. Zu dieser Zeit konnte eine Herstellung von rund 20.000 Rädern pro Jahr realisiert werden. Zu den 500 Handelsvertretern, die es damals in der Schweiz gab, gehörte auch Daniel Grandjean, ein Neffe von Arnold Grandjean. Dieser eröffnete später das erste von drei Geschäften in Couvet, in dem ausschließlich Allegro Produkte angeboten wurden. Nach einem wirtschaftlichen Einbruch während des zweiten Weltkrieges gelang es dem Unternehmen, sich wieder zu stabilisieren und das Geschäft weiter voranzutreiben. Mehr und mehr Mitglieder der Familie Grandjean wurden in das Unternehmen aufgenommen. 1957 gelang durch die Errichtung eines weiteren Gebäudes in Marin eine erneute Ausweitung des Geschäftes. Rund 70 Jahre lang wurde das Unternehmen eigenständig geführt bis es in den 1980er Jahren an den Fahrradhersteller Mondia verkauft wurde. 2014 übernahm dann die Firma Colag AG die mittlerweile über 100-jährige Marke Allegro und setzt den Vertrieb von Fahrrädern weiterhin unter diesem Namen fort. Seit der Saison 2016 reihen sich in das Sortiment auch elektrifizierte Modelle ein.
Lieferumfang: |
Allegro Invisible City Plus (2020) |
Lithium-Ionen Akku, 374 Wh |
Ladegerät |
Bedienungsanleitung |
Fragen und Antworten
Es gibt noch keine Fragen zu diesem Produkt. Stellen Sie die erste Frage.
Sie haben eine Frage zum Produkt? Kein Problem, nutzen Sie doch gleich die Frage-Stellen-Funktion. Wenn Sie eine gültige Mailadresse angeben, erhalten Sie eine Nachricht per Mail, wenn Ihre Frage beantwortet wurde.
Kundenrezensionen zu Allegro Invisible City Plus (2020):
Schreiben Sie eine Rezension über Allegro Invisible City Plus (2020): Eine Rezension können Sie nur als registrierter Kunde verfassen.
Premium Fahrradversand
Ähnliche Artikel:
Sie können E-Bikes und Pedelecs auch über unseren Leasing-Partner JobRad leasen.
Wenn Sie sich für Leasing per JobRad entschieden haben, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Sie sich für Leasing per JobRad entschieden haben, gehen Sie wie folgt vor:
- Legen Sie das gewünschte Rad in den Warenkorb
- Klicken Sie im Warenkorb auf den "Zur Kasse" Button
- Wählen Sie bei der Zahlungsart "Jobrad" und schließen die Bestellung ab
- Fertig!