Beschreibung BBF Cordoba 1.2 (2018) E-Mountainbike Hardtail:
Technische Daten: BBF Cordoba 1.2 (2018) |
||
![]() |
Motor | BOSCH Active Mittelmotor, 250 Watt |
![]() |
Akku | BOSCH Lithium-Ionen Akku 400 Wh |
![]() |
Display | BOSCH Intuvia 4-Stufen, Remote Control, mit Schiebehilfe |
![]() |
Gabel | SR SUNTOUR XCR, 100 mm Federweg |
![]() |
Schaltwerk | SHIMANO Deore 9-Gang Kettenschaltwerk |
![]() |
Bremse | SHIMANO BR-M396, hydraulische Scheibenbremse |
![]() |
Bereifung | SCHWALBE Rapid Rob, schwarz |
![]() |
Felgen | RODI, schwarz, 27,5'' / 29" |
![]() |
Sattel | VELO 3315, schwarz |
![]() |
Schloss | ABUS Batterieschloss |
![]() |
Rahmen | Aluminium |
![]() |
Gewicht | ca. 21,5 kg |
![]() |
Max. zul. Gesamtgewicht | ca. 120 kg |
![]() |
Farbe | Anthrazit |
Technische Ausstattungsänderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Abbildung kann vom gelieferten Produkt abweichen. Angaben in Wh sind ca-Werte.
Bosch Drive Unit Active

Die Bosch Drive Unit Active liefert mit einem maximalen Drehmoment von 48Nm eine Tretunterstützung von bis zu 25 km/h. Der Bosch Antrieb ist für Ketten- oder Nabenschaltung erhältlich, wobei die Version für Nabenschaltung mit optionaler Rücktrittbremse ausgestattet werden kann. Durch die neue Getriebanordnung konnte eine deutlich erhöhte Bodenfreiheit erreicht werden. Die Bosch Drive Unit Active läuft fast geräuschlos und vibrationsarm und das reduzierte Volumen resultiert in einer Gewichtsersparnis. Das Bosch drei-Sensoren-Konzept misst 1000 Mal pro Sekunde um die Motorunterstützung optimal zu dosieren. Ein erstaunlich natürliches Fahrgefühl ist mit der Bosch Drive Unit Active garantiert. Neben der Platinum-Ausführung ist der mit dem Red Dot Award für Produktdesign ausgezeichnete Antrieb auch in einer neuen, schwarzen Version erhältlich.
Bosch Intuvia Bordcomputer

Das Intuvia ist der innovative Bordcomputer für das Bosch eBike System. Das gut leserliche, große Display gibt Ihnen jederzeit Auskunft über wichtige Fahrinformationen, wie Akkureichweite, Geschwindigkeit, Uhrzeit oder gefahrene Strecke. Die separate Bedieneinheit wird neben dem Griff montiert und lässt sich einfach und intuitiv bedienen ohne die Hand vom Lenker zu nehmen. So können Sie beispielsweise während der Fahrt zwischen den vier Unterstüzungsstufen Eco, Tour, Sport und Turbo wählen oder die Schiebehilfe betätigen. Das Intuvia lässt sich zum Schutz gegen Diebstahl im handumdrehen vom Lenker abnehmen. Über die integrierte USB-Schnittstelle können Sie externe Geräte wie Smartphone oder MP3-Player laden.
Bosch PowerPack 400 Wh

Der Bosch Lithium-Ionen Akku - Power Pack 400 mit 11 Ah - ist für Elektrofahrräder mit 36V Bosch Mittelmotorsystem bestens geeignet und als Rahmen- oder Gepäckträgerakku verfügbar. Das Bosch PowerPack 400 Wh liefert bei optimalen Bedingungen genug Energie für Reichweiten von bis zu 130 km*. Durch das Battery Management System (BMS) ist das PowerPack gegen Überladung, Kurzschluss, Überhitzung und Unterspannung geschützt und die lange Lebensdauer des PowerPacks wird gesteigert. Das Bosch PowerPack 400 Wh ist mit nur 2,6 kg ein echtes Leichtgewicht und lässt sich nun noch einfacher ein- und ausbauen und auch direkt am Fahrrad in nur 3,5 Stunden komplett laden.
* bei optimalen Bedingungen, niedrigster Unterstützungsstufe und vollständig geladenem Akku

zur Entstehungs- und Erfolgsgeschichte von BBF BIKE
Seine Wurzeln hat BBF in Berlin-Kreuzberg, wo Irmgard und Herbert Mietzner 1935 den Fahrradhandel Mietzner gründen. Mitte der 50er Jahre sind Sie bereits als Großhandel für gesamt Berlin tätig. Das Sortiment wird stetig ausgeweitet, wobei der Schwerpunkt damals allerdings noch auf französische Rennradmarken gelegt wird. 1985 wird die Geschäftsführung vom ehemaligen Wasserballnationalspieler Hagen Stamm übernommen. Nach dem Mauerfall 1989 erfolgt ein Zusammenschluss zwischen Mietzner Berlin West und der Fahrradsparte des VEB IFA Ost, woraus 1992 die Gründung der „BBF BIKE GmbH“ resultiert. Stammsitz ist bis heute Hoppegarten am Rande von Berlin. Schnell folgen weitere Niederlassungen in Ronneburg bei Gera, Rostock, Lübeck, Recklinghausen, Sinsheim und München. 2004 erwirbt BBF die Markenrechte an Checker Pig und erweitert dessen Sortiment um Fahrräder für den Alltags- und Freizeitgebrauch. Bis dato hatte sich die Marke lediglich auf Mountainbikes spezialisiert. Der Einstieg in den Pedelec und E-Bike Markt erfolgt schließlich 2010 mit BBF E-Bikes. Ein Jahr darauf eröffnen zwei weitere Filialen - eine in Neukirchen / Vluyn und eine in Bielefeld, wo fortan Custom-Made Eigenfertigungen angeboten werden. 2012 rollt das 1 Millionste BBF Rad über die Ladentheke. Zu diesem Zeitpunkt arbeiten 200 Mitarbeiter bundesweit für das Unternehmen, davon die Hälfte am Stammsitz in Hoppegarten. Über 30 Außendienstmitarbeiter werden im Fachhandel eingesetzt sowie 9 Außendienstler in Österreich, Norditalien, Polen und Tschechien. Eine weitere Filiale mit Abholmarkt wird 2014 in Hamburg eröffnet. Im selben Jahr wird die Manufakturmarke Columbus, dessen Markenrechte BBF 2012 erworben hatte, mit dem Initiativpreis NRW für ihren sozialen Beitrag und den Einsatz für benachteiligte Menschen ausgezeichnet. Auch das Unternehmen BBF selbst ist bereits preisgekrönt - im Jahr 2013 erhält es den Zukunftspreis Brandenburg für seine herausragende Entwicklung.
Lieferumfang: |
BBF Cordoba 1.2 (2018) |
Bosch Lithium-Ionen Akku 400 Wh |
Ladegerät |
Bedienungsanleitung |
Fragen und Antworten
Sie haben eine Frage zum Produkt? Kein Problem, nutzen Sie doch gleich die Frage-Stellen-Funktion. Wenn Sie eine gültige Mailadresse angeben, erhalten Sie eine Nachricht per Mail, wenn Ihre Frage beantwortet wurde.
Kundenrezensionen zu BBF Cordoba 1.2 (2018) E-Mountainbike Hardtail:
Es liegen noch keine Rezensionen über BBF Cordoba 1.2 (2018) E-Mountainbike Hardtail vor.Schreiben Sie eine Rezension über BBF Cordoba 1.2 (2018) E-Mountainbike Hardtail: Ihre Meinung
Premium Fahrradversand
Ähnliche Artikel:
Zu diesem Artikel passendes Zubehör:
- verdoppelt die max. Geschwindigkeit des Pedelec
- kinderleichtes Montieren sowie Entfernen
- Laufleistung bis zu 6.000 km
- Darf nicht im Wirkungsbereich der StVO eingesetzt werden!
Wenn Sie sich für Leasing per JobRad entschieden haben, gehen Sie wie folgt vor:
- Legen Sie das gewünschte Rad in den Warenkorb
- Klicken Sie im Warenkorb auf den "Zur Kasse" Button
- Wählen Sie bei der Zahlungsart "Jobrad" und schließen die Bestellung ab
- Fertig!