Beschreibung Conway eTS 300 (2019):
Highlights des Conway eTS 300 (2019) |
kraftvolle Unterstützung mit Bosch Performance Mittelmotor, 250W |
RST Gabel mit 63mm Federweg sorgt für erhöhten Fahrkomfort |
Schwalbe Energizer Life Bereifung mit zuverlässigem Pannenschutz |
Technische Daten: Conway eTS 300 (2019) |
||
![]() |
Motor | BOSCH Performance Mittelmotor, 36 V, 250 W |
![]() |
Akku | BOSCH PowerPack, 13,4 Ah, 500 Wh |
![]() |
Display | BOSCH Intuvia, 4 Stufen, mit Nahbedienteil und Schiebehilfe |
![]() |
Sensor | Tretkraftmessung im Motor + Geschwindigkeitssensor |
![]() |
Gabel |
RST Volant ML, 63 mm Federweg
|
![]() |
Schaltwerk | SHIMANO Deore RD-M591, 9-Gang Kettenschaltwerk |
![]() |
Schalthebel |
SHIMANO Acera SL-M3000
|
![]() |
Innenlager | BOSCH |
![]() |
Kettenradgarnitur |
MIRANDA E-MTB Bosch, 15 Zähne
|
![]() |
Pedale |
CONWAY SP 827
|
![]() |
Kassette | SHIMANO HG200, 11-36 Zähne |
![]() |
Kette |
SHIMANO HG53
|
![]() |
Bremshebel | SHIMANO BL-MT200 |
![]() |
Bremse |
SHIMANO BR-MT200, 180 mm, hydraulische Scheibenbremse
|
![]() |
Bereifung |
SCHWALBE Energizer Life, 47-622, Reflex
|
![]() |
Felgen |
CONWAY Hohlkammer X6, Disc, 28"
|
![]() |
Nabe (vorne) |
SHIMANO HB-TX505 QR
|
![]() |
Nabe (hinten) |
SHIMANO FH-TX505 QR
|
![]() |
Speichen |
Niro
|
![]() |
Lenker |
HUMPERT Ergotec Low Riser, Ø 31,8 mm, 720 mm
|
![]() |
Griffe |
CONWAY Comfort
|
![]() |
Vorbau |
HUMPERT Ergotec Octopus, Adjustable
|
![]() |
Sattel |
CONWAY 3378 Comfort
|
![]() |
Sattelstütze | CONWAY Patent, Ø 31,6 mm |
![]() |
Scheinwerfer |
AXA Compactline 35, Standlicht, mit Schalter
|
![]() |
Rücklicht |
AXA Blueline, LED
|
![]() |
Gepäckträger |
ÄTRAN Tour Pro, inkl. Federklappe
|
![]() |
Schutzbleche |
SKS, Kunststoff
|
![]() |
Ständer |
URSUS, Alu
|
![]() |
Rahmen | CONWAY ETS Bosch, Alu |
![]() |
Gewicht | 23,9 kg |
![]() |
Zul. Gesamtgewicht | 130 kg |
![]() |
Farbe | Schwarz matt / Orange |
Technische Ausstattungsänderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Abbildung kann vom gelieferten Produkt abweichen. Angaben in Wh sind ca-Werte.
Bosch Drive Unit Performance

Die hochwertige Bosch Drive Unit Performance Cruise liefert eine sportliche Tretunterstützung von bis zu 25 km/h und ist während der Fahrt leise und vibrationsarm. Dieser nochmals verbesserte Bosch Antrieb ist für Ketten- oder Nabenschaltung erhältlich und liefert ein maximales Drehmoment von erstaunlichen 63 Nm bei einem Gesamtgewicht von unter 4 kg. Die leistungsstarke Elektronik und das optimierte drei-Sensoren-Konzept, welches 1000 Mal pro Sekunde misst, sorgen für optimal angepasste Motorunterstüzung. Ein einzigartig natürliches Fahrgefühl und die ansprechende Leistung bei gleichzeitig hoher Reichweite überzeugen genauso wie das in schwarz gehaltene, moderne Design der Bosch Drive Unit Performance Cruise!
Bosch Intuvia Bordcomputer

Das Intuvia ist der innovative Bordcomputer für das Bosch eBike System. Das gut leserliche, große Display gibt Ihnen jederzeit Auskunft über wichtige Fahrinformationen, wie Akkureichweite, Geschwindigkeit, Uhrzeit oder gefahrene Strecke. Die separate Bedieneinheit wird neben dem Griff montiert und lässt sich einfach und intuitiv bedienen ohne die Hand vom Lenker zu nehmen. So können Sie beispielsweise während der Fahrt zwischen den vier Unterstüzungsstufen Eco, Tour, Sport und Turbo wählen oder die Schiebehilfe betätigen. Das Intuvia lässt sich zum Schutz gegen Diebstahl im handumdrehen vom Lenker abnehmen. Über die integrierte USB-Schnittstelle können Sie externe Geräte wie Smartphone oder MP3-Player laden.
Bosch PowerPack 500 Wh

Das Bosch Power Pack 500 mit 13,4 Ah ist der Lithium-Ionen Akku mit der konkurrenzlos höchsten Energiedichte bei geringster Größe und kleinstem Gewicht! Es ist für Elektrofahrräder mit 36V Bosch Mittelmotorsystem bestens geeignet und als Rahmen- oder Gepäckträgerakku verfügbar. Das Bosch PowerPack 500 Wh liefert bei optimalen Bedingungen genug Energie für Reichweiten von bis zu 180 km*. Durch das Battery Management System (BMS) ist das PowerPack gegen Überladung, Kurzschluss, Überhitzung und Unterspannung geschützt und die lange Lebensdauer des PowerPacks wird gesteigert. Das Bosch PowerPack 500 Wh ist mit nur 2,7 kg ein echtes Leichtgewicht und lässt sich nun noch einfacher ein- und ausbauen und auch direkt am Fahrrad in nur 3,5 Stunden komplett laden.
*bei optimalen Bedingungen, niedrigster Unterstützungsstufe und vollständig geladenem Akku
zur Entstehungs- und Erfolgsgeschichte von Conway

Conway ist mit seiner Gründung im Jahre 1993 ein noch junges, allerdings äußerst innovatives Label für Sport- und Urbanbikes. Es gehört zu den bisher 14 Fahrradmarken der familiengeführten Hermann Hartje KG, einem Großunternehmen für den Fahrrad-, Motorrad- und Kfz-Einzelhandel, dessen Anfänge bereits 120 Jahre zurückliegen. 1895 begann der damals 21-jährige Hermann Hartje, Großvater des heutigen Geschäftsinhabers, mit dem Ein- und Verkauf von Fahrrädern. Der Hauptfirmensitz liegt seit jeher im niedersächsischen Hoya an der Weser. Nach der Gründung erster Eigenmarken und folglich kontinuierlichem Wachstum - besonders rasant Mitte der 1970er Jahre - kam 1993 schließlich das Label Conway hinzu, das sich anfangs auf die Entwicklung und Herstellung von Mountainbikes konzentrierte. Dabei setzte Conway von Beginn an auf enge Zusammenarbeit mit Profiradlern – ganz nach dem Motto „Von Bikern für Biker“. Mit seinem großartigen Preis-Leistungsverhältnis konnte Conway den Fachhandel überzeugen und ist heute aus der Fahrradbranche nicht mehr wegzudenken. 2008 gelang Conway mit der Q-Concept-Serie, die bis heute 24 Fahrradmodelle beinhaltet, eine Neuausrichtung der Marke. Mit aufgenommen wurde das innovative Federungssystem „Intelligent Moving Pivot“ (IMP), wobei sich die Kinematik ideal an die jeweils individuelle Fahrsituation anpasst. Die Jubiläums-Saison zum 20-jährigen Bestehen der Marke Conway brachte im Jahr 2013 eine brandneue Allmountain-Serie, sowie Big Bikes, ein breites Sortiment an 29ern und eine eigene e-Sparte hervor. Auch wenn das Hauptaugenmerk der Mountainbike-Sektor bleibt, führt Conway heute in seinem Sortiment auch Crossbikes, Tandems, Race-Bikes und sportliche Elektrofahrräder. Seit 2016 arbeitet Conway durch Überarbeitung seiner Homepage auch stark an seinem Markenauftritt. Regelmäßig werden sogenannte Conway Heros gekürt und deren Geschichte auf der Homepage veröffentlicht. Sei es eine Gruppe von durchschnittlich 78-jährigen Männern, die sich wöchentlich zu einer rund 100 Kilometer langen Tour auf ihren Conway E-Mountainbikes treffen, oder gar Abenteuer-Urlauber, die mit dem Fatbike das Wattenmeer überqueren. Die Conway Heros machen dabei den Leitgedanken „Bike dich frei! Sportlich, innovativ, dynamisch!“ besonders greifbar.
Lieferumfang: |
Conway eTS 300 (2019) |
Bosch Lithium-Ionen Akku, 500 Wh |
Ladegerät |
Bedienungsanleitung |
Fragen und Antworten
Frage :
Mit wieviel km Reichweite ist das Rad angegeben.
Von :
Andreas Muenker am Samstag, 18. Mai 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 20. Mai 2019
Sie haben eine Frage zum Produkt? Kein Problem, nutzen Sie doch gleich die Frage-Stellen-Funktion. Wenn Sie eine gültige Mailadresse angeben, erhalten Sie eine Nachricht per Mail, wenn Ihre Frage beantwortet wurde.
Kundenrezensionen zu Conway eTS 300 (2019):
Es liegen noch keine Rezensionen über Conway eTS 300 (2019) vor.Schreiben Sie eine Rezension über Conway eTS 300 (2019): Ihre Meinung
Kostenloster Pedelec- und Ebike-Kaufberater als PDF
Ähnliche Artikel:
Zu diesem Artikel passendes Zubehör:
Bosch PowerPack 500 Performance Rahmenakku
- Passend für Bosch Performance Line
- 36V / 500Wh / 13,4 Ah
- Nur 2,6 kg leicht
Bosch PowerPack 400 Performance Rahmenakku
- Passend für Bosch Performance Line Antriebe
- 36V / 400Wh / 11 Ah
- Gewicht nur 2,5 kg
Bosch PowerPack 300 Performance Rahmenakku
- Passend für Bosch Performance Line
- 36V / 300Wh / 8,2 Ah
- Nur 2,5 kg leicht
Sie können E-Bikes und Pedelecs auch über unseren Leasing-Partner JobRad leasen.
Wenn Sie sich für Leasing per JobRad entschieden haben, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Sie sich für Leasing per JobRad entschieden haben, gehen Sie wie folgt vor:
- Legen Sie das gewünschte Rad in den Warenkorb
- Klicken Sie im Warenkorb auf den Link "Leasinganfrage mit JobRad"
- Füllen Sie das Formular aus
- Fertig!

Finanzierung und Ratenzahlung ist möglich bei einem Warenwert von 99 € bis 5000 €.
Die Finanzierung wird angeboten von unserem Zahlungspartner Paypal. Um die Rate zu berechnen, legen Sie den gewünschen Artikel in den Warenkorb und klicken Sie dort auf den Link "Finanzierung möglich ab ... €"