Beschreibung Haibike Xduro HardNine Carbon 9.0 (2017):
Technische Daten: Haibike Xduro HardNine Carbon 9.0 (2017) | ||
![]() |
Motor | Bosch Mittelmotor Performance CX 36 Volt, 250 Watt, 75 Nm |
![]() |
Akku | Lithium Ionen 36 Volt, 500 Wh |
![]() |
Display | Bosch Nyon |
![]() |
Gabel | FOX 32 Float Perfomance, Luft, Federweg: 100mm |
![]() |
Vorbau | Haibike Components TheStem +++, A-Head, Bar bore: 31.8mm, 7° |
![]() |
Schaltwerk | Shimano Deore XT M8000 Shadow Plus, 11-Gang |
![]() |
Schalthebel | Shimano Deore XT M8000, Rapidfire |
![]() |
Pedale | XLC Freeride, Plattform Pedal |
![]() |
Zahnkranz | Shimano Deore XT M8000, 11-46 Zähne |
![]() |
Kette | Shimano HG700 |
![]() |
Bremshebel | Magura MT6, Aluminium |
![]() |
Bremse (vorne) | Magura MT6, Aluminium |
![]() |
Bremse (hinten) | Magura MT6, Aluminium |
![]() |
Bereifung | Schwalbe Rocket Ron Falt, 57-622 |
![]() |
Laufradsatz | DT Swiss M1700 Spline |
![]() |
Lenker | Haibike Components TheBar ++ 740mm |
![]() |
Griffe | XLC Schraubgriffe Sport |
![]() |
Steuersatz | FSA No.42/55 A-Head |
![]() |
Sattel | XDURO Light MTB |
![]() |
Sattelstütze | Bike Ahead The Seatpost, Carbon, Patent, 31.6mm |
![]() |
Rahmen | Carbon, high-modulus UD-Monocoque, |
![]() |
Fahrradgewicht | 18,7 kg |
![]() |
Zul. Gesamtgewicht | 120 kg |
![]() |
Extra | SkidPlate |
![]() |
Farbe | carbon / weiß / lime matt |
Bosch Drive Unit Performance CX

Die neue Bosch Drive Unit Performance CX liefert mit einem maximalen Drehmoment von 75 Newtonmetern kraftvolle Beschleunigung und grenzenlosen Uphill Flow und ist damit der ideale eBike-Antrieb für sportliche Touren im alpinen Gelände! Das reduzierte Gehäuse mit robuster Pulverbeschichtung überzeugt mit sportlich-dynamischen Design und einem Gewicht von unter vier Kilogramm. Die Bosch Drive Unit Performance CX ist für Ketten- oder Nabenschaltung erhältlich und liefert eine sportliche Tretunterstützung von bis zu 25 km/h, leise und vibrationsarm. Die leistungsstarke Elektronik und das optimierte drei-Sensoren-Konzept, welches 1000 Mal pro Sekunde misst, sorgen für optimal angepasste Motorunterstüzung. Die Bosch Drive Unit Performance CX besticht durch ein einzigartig natürliches Fahrgefühl und sportliche Leistung in jedem Terrain!
Bosch Nyon eBike Bordcomputer

Das brandneue Bosch Nyon ist der erste all-in-one eBike-Bordcomputer mit separater Bedieneinheit. Auf dem großen und individualisierbaren 4,3 Zoll Farb-Display können eBike-, Navigations-, Fitness- und Internet-Funktionen dargestellt werden. Das Rad-optimierte Navi mit Moving Map in 2D und 3D bringt Sie jederzeit ohne Umwege ans Ziel und die intelligente Restreichweitenberechnung berücksichtigt Topografie und Fahrverhalten. Außerdem kann das Bosch Nyon dank Bluetooth-Verbindung zu einem Herzfrequenz-Brustgurt als Fitnesstrainer mit unterschiedlichen Trainingsfunktionen genutzt werden. Neben der eBike-Steuerung, wie der individuellen Einstellung der Motorunterstützung der 5 Fahrmodi, kann das Nyon mit Ihrem Smartphone gekoppelt werden um SMS und Anrufe anzuzeigen oder Musik zu steuern. Eine Micro-USB-Schnittstelle und das bei geschlossener USB-Kappe wasserdichte Gehäuse runden das mit dem Red Dot Award für Produktdesign ausgezeichnete Nyon ab und im Bosch Online-Portal finden sich immer aktuelle Apps und Updates um die Möglichkeiten des Nyon stets zu erweitern.
Bosch PowerPack 500 Wh

Das neue Bosch Power Pack 500 mit 13,4 Ah ist Lithium-Ionen Akku mit der konkurrenzlos höchsten Energiedichte bei geringster Größe und kleinstem Gewicht! Es ist für Elektrofahrräder mit 36V Bosch Mittelmotorsystem bestens geeignet und als Rahmen- oder Gepäckträgerakku verfügbar. Das Bosch PowerPack 500 Wh liefert bei optimalen Bedingungen genug Energie für Reichweiten von bis zu 180 km*. Durch das Battery Management System (BMS) ist das PowerPack gegen Überladung, Kurzschluss, Überhitzung und Unterspannung geschützt und die lange Lebensdauer des PowerPacks wird gesteigert. Das Bosch PowerPack 500 Wh ist mit nur 2,7 kg ein echtes Leichtgewicht und lässt sich nun noch einfacher ein- und ausbauen und auch direkt am Fahrrad in nur 3,5 Stunden komplett laden.
* bei optimalen Bedingungen, niedrigster Unterstützungsstufe und vollständig geladenem Akku

zur Entstehungs- und Erfolgsgeschichte von Haibike
Gegründet wurde die Marke Haibike im Jahr 1995 durch Susanne Puello zusammen mit ihrem Mann Felix Puello. Als Geschäftsführerin der Winora Group bringt sie viel Erfahrung und Herzblut in die noch junge Tochtergesellschaft. 2010 bringt Haibike als weltweit erster Hersteller ein echtes, wirklich geländetaugliches eMTB auf den Markt, das Haibike eQ XDURO. Der Stil und das innovative Motorenkonzept werden bis heute vielfach kopiert. Schnell ist das XDURO ausverkauft, was den Grundstein für den darauffolgenden Erfolg der Marke Haibike legt. Immer mehr Innovationen auf dem Markt stammen von dem sportlich orientierten Label. So auch die Gravity Casting Technologie, mit der besonders stabile aber dennoch leichte Bauteile gefertigt werden können. Die Technologie verbreitet sich schnell und wird von immer mehr Fahrradherstellern in den Produktionsprozess mit aufgenommen. Auch auf Konzeptänderungen findet Haibike immer die passende Lösung. 2013 wird der Motor nicht mehr ins Rahmeninnere gedreht sondern unter dem Rahmen angebracht. Zum Schutz vor Beschädigungen und Kratzern führt Haibike die Skid Plate ein - erneut als erster Hersteller weltweit! Die nächste Innovation lässt nicht lange auf sich warten. 2014 ebnet Haibike den Weg für die neue Welt der elektronischen Assistenzsysteme. Die weltweit erste elektronische Fahrwerkssteuerung wird an zwei Modellen vorgestellt. Noch im selben Jahr wird Haibike gleich fünfmal mit dem IF Award, einer der international renommiertesten Designawards, ausgezeichnet. Es ist die erste 5-fach Auszeichnung in der Geschichte des IF Awards. Der 2014 zum ersten Mal vergebene „eBike of the Year Award“ geht ebenfalls an Haibike. Dies ist nur ein minimaler Auszug aus der langen Liste an Auszeichnungen, die Haibike bis heute erhalten hat und wohl noch erhalten wird. Zurecht, denn die Innovationen nehmen kein Ende. 2015 bringt Haibike das erste eDownhill auf den Markt, mit dem der Fahrer den Berg mühelos wieder hinaufkommt, ohne einen Lift benutzen zu müssen. Im darauffolgenden Jahr wird durch eConnect der Grundstein für das smarte ePerformance-Bike gelegt. Mit eConnect sendet und empfängt das Bike Daten und hat so die Möglichkeit einer GPS-basierten Diebstahlüberwachung, Bike-Ortung, Routenaufzeichnungen oder Ähnlichem. Auf kommende Revolutionen aus dem Hause Haibike darf die Fahrradwelt gespannt sein.
Downloads | |
![]() |
Haibike Pedelec/eBike Betriebsanleitung |
Lieferumfang: |
Haibike Xduro HardNine Carbon 9.0 (2017) |
Bosch PowerPack 500Wh |
Ladegerät |
Bedienungsanleitung |
Fragen und Antworten
Sie haben eine Frage zum Produkt? Kein Problem, nutzen Sie doch gleich die Frage-Stellen-Funktion. Wenn Sie eine gültige Mailadresse angeben, erhalten Sie eine Nachricht per Mail, wenn Ihre Frage beantwortet wurde.
Kundenrezensionen zu Haibike Xduro HardNine Carbon 9.0 (2017):
Es liegen noch keine Rezensionen über Haibike Xduro HardNine Carbon 9.0 (2017) vor.Schreiben Sie eine Rezension über Haibike Xduro HardNine Carbon 9.0 (2017): Eine Rezension können Sie nur als registrierter Kunde verfassen.
Premium Fahrradversand
Ähnliche Artikel:
Zu diesem Artikel passendes Zubehör:
- verdoppelt die max. Geschwindigkeit des Pedelec
- kinderleichtes Montieren sowie Entfernen
- Laufleistung bis zu 6.000 km
- Darf nicht im Wirkungsbereich der StVO eingesetzt werden!
Wenn Sie sich für Leasing per JobRad entschieden haben, gehen Sie wie folgt vor:
- Legen Sie das gewünschte Rad in den Warenkorb
- Klicken Sie im Warenkorb auf den "Zur Kasse" Button
- Wählen Sie bei der Zahlungsart "Jobrad" und schließen die Bestellung ab
- Fertig!