Beschreibung Kalkhoff Durban g8 (2017):
Mit dem neuen Groove Go Antriebssystem des Urban-Bikes fahren Sie immer beschwingt und ohne große Mühe durch die Stadt. Dabei sorgt der leichte Hinterradnabenmotor in Kombination mit dem Groove Go Akku mit integriertem Bedienfeld immer für die nötige Power. Die Akkureichweite liegt bei optimalen Bedingungen bei maximal 45 Kilometern. Damit können auch längere Strecken in der Stadt mit kraftvoller Motorunterstützung zurückgelegt werden. Natürlich ist das Kalkhoff Durban g8 (2017) auch verkehrssicher - dafür sorgen Komponenten, wie die AXA Blueline LED Scheinwerfer, das Büchel Beetle LED Rücklicht und die hydraulischen Tektro HD-T285 Scheibenbremsen. Der am Unterrohr platzierte Akku und die hochwertigen Schwalbe Reifen ermöglichen zusätzliche Stabilität und Sicherheit beim Fahren.
Wer ein Pedelec für die City sucht, findet im Kalkhoff Durban g8 (2017) einen bestens geeigneten Partner für alle Touren!
Technische Daten: Kalkhoff Durban g8 (2017) | ||
![]() |
Motor | Groove Go 36 V / 250 W Hinterradmotor |
![]() |
Akku | Groove Go 36 V / 7 Ah (252 Wh) |
![]() |
Display | - / Bedienfeld an Akku |
![]() |
Gabel | Aluminium, starr |
![]() |
Schaltwerk | Shimano Sora, 8-Gang |
![]() |
Schalthebel | Shimano Altus |
![]() |
Pedale | Comfort, mit Antirutscheinlage und Reflektor |
![]() |
Tretkurbel | Concept |
![]() |
Übersetzung | vorne: 44, hinten: 12-32 |
![]() |
Zahnkranz | Shimano HG200 |
![]() |
Bremshebel | Tektro HD-T285 |
![]() |
Bremse (vorne) | Tektro HD-T285, hydraulische Scheibenbremse |
![]() |
Bremse (hinten) | Tektro HD-T285, hydraulische Scheibenbremse |
![]() |
Bereifung | Schwalbe Citizen, 42-622, 28'' |
![]() |
Laufräder | Rodi Web |
![]() |
Nabe (vorne) | Concept mit Schnellspanner |
![]() |
Nabe (hinten) | Groove Go Nabenmotor |
![]() |
Lenker | Concept Tour |
![]() |
Vorbau | Aluminium, verstellbar |
![]() |
Sattel | Concept Trekking |
![]() |
Rahmen | Urban RHM, Aluminium |
![]() |
Scheinwerfer | AXA Blueline30, LED |
![]() |
Rücklicht | Büchel Beetle, LED mit Standlicht |
![]() |
Farben | Palermosilber matt, Schiefergrau matt |
Groove Go Hinterradnabenmotor
Groove Go 252 Wh Akku mit Bedienfeld

zur Entstehungs- und Erfolgsgeschichte von Kalkhoff
Gegründet wurde die Marke Kalkhoff bereits 1919 vom 16-jährigen Landpostboten Heinrich Kalkhoff im heimischen Elternhaus in Cloppenburg. Der anfängliche Handel mit Fahrradteilen und gebrauchten Rädern lief gut an, sodass Kalkhoff schon 4 Jahre später mit der Produktion eigener Rahmen begann und sich bis 1927 zur weltweit agierenden Fahrradfabrik mit selbstständiger Fahrradproduktion entwickelte. Das Erfolgskonzept basierte auf niedrigen Verkaufspreisen und der qualitativen Handarbeit „Made in Germany“. Außerdem verstand es Kalkhoff, das Design an Erwartungen fremder Länder erfolgreich anzupassen. Innerhalb von knapp 10 Jahren verließen das Cloppenburg'sche Werk rund 250.000 eigens hergestellte Fahrräder. Auf den enormen Nachfrageboom in der Zweiradbranche ab den 50er Jahren reagierte Kalkhoff mit einer Tagesproduktion von 5.000 Rahmen. Zu dieser Zeit waren 1.200 Mitarbeiter für die Lenker-, Sattelstützen- und Laufrad-Produktion zuständig. Heinrich Kalkhoff, der Mitbegründer der ersten DIN Norm für Fahrräder (DIN79100) war, übergab die Geschäftsleitung 1968 an seine drei Söhne Berthold, Karl und Heinz. Diese ließen bereits 2 Jahre später das erste eigene Testcenter erbauen, in dem fortan Belastungstests basierend auf besonders strengen Hausnormen vorgenommen wurden und bis heute werden. Heinrich Kalkhoff verstarb 1972 und bekam die Insolvenz seines Traditionsunternehmens aufgrund der verstärkten Konkurrenz aus dem Ausland Mitte der 80er Jahre nicht mehr mit. Von nun an gehörte die Marke Kalkhoff zu den Derby Cycle Werken – Deutschlands umsatzstärkster Fahrradhersteller und drittgrößter Europas. Die Produktion wird bis heute in den ehemaligen Kalkhoff Werken in Cloppenburg ausgeführt. Seit den 2010er Jahren liegt der Schwerpunkt der Produktion auf Pedelecs und E-Bikes, die durch die Kombination aus traditionellen Werten und modernen Technologien sehr erfolgreich ist.
Lieferumfang: |
Kalkhoff Durban g9 (2017) |
Groove Go 36V / 7 Ah (252 Wh) Akku |
Ladegerät |
Bedienungsanleitung |
Fragen und Antworten
Sie haben eine Frage zum Produkt? Kein Problem, nutzen Sie doch gleich die Frage-Stellen-Funktion. Wenn Sie eine gültige Mailadresse angeben, erhalten Sie eine Nachricht per Mail, wenn Ihre Frage beantwortet wurde.
Kundenrezensionen zu Kalkhoff Durban g8 (2017):
Schreiben Sie eine Rezension über Kalkhoff Durban g8 (2017): Ihre Meinung
Premium Fahrradversand
Ähnliche Artikel:
Wenn Sie sich für Leasing per JobRad entschieden haben, gehen Sie wie folgt vor:
- Legen Sie das gewünschte Rad in den Warenkorb
- Klicken Sie im Warenkorb auf den "Zur Kasse" Button
- Wählen Sie bei der Zahlungsart "Jobrad" und schließen die Bestellung ab
- Fertig!