Beschreibung Kalkhoff Jubilee Advance b7 R (2018):
Highlights des Kalkhoff Jubilee Advance b7 R (2018) |
natürliche, schwungvolle Unterstützung durch Bosch Active Mittelmotor, 250W |
hochwertige SR Suntour Federgabel macht Ihre Citytouren angenehm komfortabel |
Schwalbe Energizer Life Bereifung bringt Sie sicher und zuverlässig durch die Stadt |
Technische Daten: Kalkhoff Jubilee Advance b7 R (2018) |
||
![]() |
Motor | BOSCH Active Mittelmotor, 250 W |
![]() |
Akku | BOSCH PowerPack, 11 Ah, 400 Wh / 13,4 Ah, 500 Wh |
![]() |
Display | BOSCH Purion LCD, 5 Stufen, mit Schiebehilfe |
![]() |
Reichweite | bis zu 150 km (abhängig von der Fahrweise und dem Gelände) |
![]() |
Gabel | SR SUNTOUR CR-8V, einstellbar |
![]() |
Schaltwerk | SHIMANO Nexus, 7-Gang Nabenschaltwerk |
![]() |
Schalthebel | SHIMANO Nexus |
![]() |
Kurbel | CONCEPT |
![]() |
Zahnkranz | SHIMANO, starr |
![]() |
Kette | KMC Z510-EPT |
![]() |
Übersetzung | vorne: 38, hinten: 19 |
![]() |
Bremse | MAGURA HS11, hydraulische Felgenbremse, mit Rücktrittbremse |
![]() |
Bereifung | SCHWALBE Energizer Life, 47-559 / 40-622 |
![]() |
Felgen | CONCEPT, geöst, 26"/28" |
![]() |
Pedale | Comfort, mit Antirutscheinlage und Refliektor |
![]() |
Nabe (vorne) | SHIMANO HB-TX500, mit Schnellspanner |
![]() |
Nabe (hinten) | SHIMANO Nexus Rücktrittnabe |
![]() |
Lenker | CONCEPT Comfort |
![]() |
Griffe | VELO VLG-1389, Ergo |
![]() |
Vorbau | Aluminium, verstellbar |
![]() |
Sattel | SELLE BASSANO Volare |
![]() |
Sattelstütze | Patent, gefedert |
![]() |
Scheinwerfer | AXA Blueline30, LED |
![]() |
Rücklicht | AXA Blueline, LED |
![]() |
Gepäckträger | Tour, Aluminium |
![]() |
Schutzbleche | Kuststoff, mit Kantenschutz |
![]() |
Ständer | Hinterbauständer |
![]() |
Rahmen | BOSCH V2, Aluminium |
![]() |
Gewicht | 25,3 kg |
![]() |
Zul. Gesamtgewicht | 130 kg |
![]() |
Farbe | Grau, Weiß |
weitere Varianten | Dieses Pedelec ist auch als Freilaufversion erhältlich. |
Bosch Drive Unit Active Gen.3

Die neue Generation der Bosch Drive Unit Active liefert mit einem maximalen Drehmoment von 40Nm eine Tretunterstützung von bis zu 25 km/h. Der Bosch Antrieb ist für Ketten- oder Nabenschaltung erhältlich, wobei die Version für Nabenschaltung mit optionaler Rücktrittbremse ausgestattet werden kann. Durch die neue Getriebanordnung konnte eine deutlich erhöhte Bodenfreiheit erreicht werden. Die Bosch Drive Unit Active läuft fast geräuschlos und vibrationsarm, wobei das um 25% reduzierte Volumen außerdem zu einem geringen Gewicht von 2,9 kg führt. Zudem wird durch die kompakte Größe die Intergration in den Fahrradrahmen deutlich verbessert. Das Bosch drei-Sensoren-Konzept misst 1000 Mal pro Sekunde um die Motorunterstützung optimal zu dosieren. Ein erstaunlich natürliches Fahrgefühl ist mit der Bosch Drive Unit Active garantiert. Ausgezeichnet mit dem Red Dot Award punktet der Antrieb mit fließenden Formen und einer harmonischen Linienführung.
Bosch Purion Display mit Schiebehilfe

Der Bosch Purion Bordcomputer bringt Sie mit fünf Unterstützungsstufen dynamisch an Ihr Ziel. Sowohl der Turbo- als auch der Sport-Modus sind auf kraftvolle Unterstützung ausgerichtet. Große Reichweiten können mit dem Tour- oder besonders effizient mit dem Eco-Modus überwunden werden. Auch bei Abschalten der Unterstützung versorgt Sie das Bosch Purion Display weiterhin mit allen wichtigen Informationen. So können der Ladezustand, die aktuelle Geschwindigkeit, der Fahrmodus und die Reichweite auf einen Blick abgelesen werden. Durch das von hinten beleuchtete spiegelfreie Display können diese Fahrdaten sowie die Trip-Distanz und die Gesamtdistanz mühelos entnommen werden. Die optionale Intervall-Anzeige erinnert Sie an Service-Termine, wobei der Fachhändler einfach über die Micro-USB-Schnittstelle den Zustand des Bikes überprüfen kann. Mit der praktischen Schiebehilfe wird das Rad auf 6 km/h beschleunigt, um beispielsweise Unterstützung beim Schieben der Einkäufe zu bieten.
Bosch PowerPack 400 / 500 Wh

Der Bosch Lithium-Ionen Akku - Power Pack 400 mit 11 Ah - ist für Elektrofahrräder mit 36V Bosch Mittelmotorsystem bestens geeignet und als Rahmen- oder Gepäckträgerakku verfügbar. Das Bosch PowerPack 400 Wh liefert bei optimalen Bedingungen genug Energie für Reichweiten von bis zu 130 km*. Durch das Battery Management System (BMS) ist das PowerPack gegen Überladung, Kurzschluss, Überhitzung und Unterspannung geschützt und die lange Lebensdauer des PowerPacks wird gesteigert. Das Bosch PowerPack 400 Wh ist mit nur 2,6 kg ein echtes Leichtgewicht und lässt sich nun noch einfacher ein- und ausbauen und auch direkt am Fahrrad in nur 3,5 Stunden komplett laden.
Der neue Bosch Power Tube 500 stellt einen perfekt in den Rahmen integrierten Akku mit 500 Wh dar, der dadurch nicht sichtbar ist. Er kann sowohl horizontal als auch vertikal montiert werden und ist durch den Rahmen außerdem ideal geschützt. Mit einer Spannung von 36 V und einer Kapazität von 13,4 Ah ist der Akku ein wahres Energiebündel bei gleichzeitig geringem Gewicht von lediglich 2,8 kg. Durch das Batterie-Management-System (BMS) werden potentielle Fehlerquellen erkannt und die Zellen vor Überlastung geschützt. Außerdem werden zu hohe Temperaturen und Tiefentladung verhindert, was die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus steigert. Das Herausnehmen des Akkus erfolgt einfach und komfortabel. Der komplette Ladevorgang, der auch bei eingebautem Akku problemlos durchgeführt werden kann, erledigt sich mit dem Standard Ladekabel innerhalb von 4,5 Stunden.
*bei optimalen Bedingungen, niedrigster Unterstützungsstufe und vollständig geladenem Akku
zur Entstehungs- und Erfolgsgeschichte von Kalkhoff

Gegründet wurde die Marke Kalkhoff bereits 1919 vom 16-jährigen Landpostboten Heinrich Kalkhoff im heimischen Elternhaus in Cloppenburg. Der anfängliche Handel mit Fahrradteilen und gebrauchten Rädern lief gut an, sodass Kalkhoff schon 4 Jahre später mit der Produktion eigener Rahmen begann und sich bis 1927 zur weltweit agierenden Fahrradfabrik mit selbstständiger Fahrradproduktion entwickelte. Das Erfolgskonzept basierte auf niedrigen Verkaufspreisen und der qualitativen Handarbeit „Made in Germany“. Außerdem verstand es Kalkhoff, das Design an Erwartungen fremder Länder erfolgreich anzupassen. Innerhalb von knapp 10 Jahren verließen das Cloppenburg'sche Werk rund 250.000 eigens hergestellte Fahrräder. Auf den enormen Nachfrageboom in der Zweiradbranche ab den 50er Jahren reagierte Kalkhoff mit einer Tagesproduktion von 5.000 Rahmen. Zu dieser Zeit waren 1.200 Mitarbeiter für die Lenker-, Sattelstützen- und Laufrad-Produktion zuständig. Heinrich Kalkhoff, der Mitbegründer der ersten DIN Norm für Fahrräder (DIN79100) war, übergab die Geschäftsleitung 1968 an seine drei Söhne Berthold, Karl und Heinz. Diese ließen bereits 2 Jahre später das erste eigene Testcenter erbauen, in dem fortan Belastungstests basierend auf besonders strengen Hausnormen vorgenommen wurden und bis heute werden. Heinrich Kalkhoff verstarb 1972 und bekam die Insolvenz seines Traditionsunternehmens aufgrund der verstärkten Konkurrenz aus dem Ausland Mitte der 80er Jahre nicht mehr mit. Von nun an gehörte die Marke Kalkhoff zu den Derby Cycle Werken – Deutschlands umsatzstärkster Fahrradhersteller und drittgrößter Europas. Die Produktion wird bis heute in den ehemaligen Kalkhoff Werken in Cloppenburg ausgeführt. Seit den 2010er Jahren liegt der Schwerpunkt der Produktion auf Pedelecs und E-Bikes, die durch die Kombination aus traditionellen Werten und modernen Technologien sehr erfolgreich ist.
Lieferumfang: |
Kalkhoff Jubilee Advance b7 R (2018) |
Bosch Lit-Ion Akku 400/500 Wh |
Impulse Ladegerät 2 A |
Bedienungsanleitung |
Fragen und Antworten
Frage :
Sehr geehrte Damen und Herren,
welche Rahmenhöhe hat das 28"-Fahrrad?
Von :
Wegner am Freitag, 30. November 2018
Antwort :
Die aktuell noch verfügbare Rahmenhöhe in 28" beträgt 45cm
Von :
Andreas Serwotka (Admin) am Freitag, 30. November 2018
Frage :
Guten Tag, welche Rahmengröße hat das Kalkhoff Jubilee Advance in Reifengröße 28?
Von :
Birgit Bluhm am Sonntag, 25. November 2018
Antwort :
Wenn Sie auf "Bitte Version Wählen" klicken sehen Sie die Auswahle welche Größen, Rahmenformen und Farben erhältlich sind.
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Montag, 26. November 2018
Frage :
Wie schwer ist das Pedelec ohne Akku ?
Von :
Joseph am Dienstag, 26. Dezember 2017
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
Das Gewicht des Rades hängt auch von der Rahmengröße ab (je größer desto schwerer), deshalb wird vom Hersteller kein modellspezifisches Gewicht angegeben. Als Zirka-Angabe können Sie von 25 kg Fahrrad-Gesamtgewicht ausgehen, wovon ca. 3 kg auf den Akku entfallen.
Von :
Harald Tasch (Admin) am Donnerstag, 28. Dezember 2017
Sie haben eine Frage zum Produkt? Kein Problem, nutzen Sie doch gleich die Frage-Stellen-Funktion. Wenn Sie eine gültige Mailadresse angeben, erhalten Sie eine Nachricht per Mail, wenn Ihre Frage beantwortet wurde.
Kundenrezensionen zu Kalkhoff Jubilee Advance b7 R (2018):
Es liegen noch keine Rezensionen über Kalkhoff Jubilee Advance b7 R (2018) vor.Schreiben Sie eine Rezension über Kalkhoff Jubilee Advance b7 R (2018): Ihre Meinung
Kostenloster Pedelec- und Ebike-Kaufberater als PDF
Ähnliche Artikel:
Zu diesem Artikel passendes Zubehör:
badassBox Tuning-Tool
- verdoppelt die max. Geschwindigkeit des Pedelec
- kinderleichtes Montieren sowie Entfernen
- Laufleistung bis zu 6.000 km
- Darf nicht im Wirkungsbereich der StVO eingesetzt werden!
Elektrofahrrad-einfach Cooltex Funktionsshirt
- Hoch atmungsaktiv und schnelltrocknend
- Innovatives Cooltex® Material
- Mit Kontraststreifen und Logodruck
Sie können E-Bikes und Pedelecs auch über unseren Leasing-Partner Jobrad leasen.
Wenn Sie sich für Leasing per Jobrad entschieden haben, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Sie sich für Leasing per Jobrad entschieden haben, gehen Sie wie folgt vor:
- Legen Sie das gewünschte Rad in den Warenkorb
- Klicken Sie im Warenkorb auf den Link "Leasinganfrage mit Jobrad"
- Füllen Sie das Formular aus
- Fertig! Unser Partner Jobrad nimmt Ihre Anfrage entgegen und meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen