Beschreibung Victoria eFolding 7.5 (2021):
Highlights des Victoria eFolding 7.5 (2021) |
kraftvolle Unterstützung durch Bosch Performance Mittelmotor |
dynamische Shimano Nexus 5-Gang Nabenschaltung |
hydraulische Shimano MT200 Scheibenbremsen |
Technische Daten: Victoria eFolding 7.5 (2021) |
||
![]() |
Motor | BOSCH Performance Mittelmotor, 3. Generation, 250 W |
![]() |
Akku | BOSCH PowerPack, 13,4 Ah, 500 Wh |
![]() |
Display | BOSCH Purion, 4 Stufen, mit Schiebehilfe |
![]() |
Sensor | Tretkraftmessung im Motor + Geschwindigkeitssensor |
![]() |
Gabel |
Alu Unicrown
|
![]() |
Schaltwerk | SHIMANO Nexus, 5-Gang Nabenschaltwerk |
![]() |
Schalthebel | SHIMANO Nexus |
![]() |
Innenlager | BOSCH |
![]() |
Kettenradgarnitur |
FSA CK-602, Gen.3
|
![]() |
Pedale |
CONTEC Quick Fold Faltpedal, Trittfläche mit Sandpapier
|
![]() |
Kassette |
STRONGLIGHT, 44 Z., Narrow Wide, Alu
|
![]() |
Kette |
KMC E01 EPT
|
![]() |
Kettenschutz | HESLING Hylite |
![]() |
Bremshebel |
SHIMANO BL-MT201
|
![]() |
Bremse | SHIMANO BR-MT200, 180 mm / 160 mm, hydraulische Scheibenbremse |
![]() |
Bereifung |
SCHWALBE Big Ben Plus, 55-406
|
![]() |
Felgen |
MACH 1 Kargo, 20"
|
![]() |
Nabe (vorne) | SHIMANO HB-M4050, 36 L., QR, Disc, Center Lock |
![]() |
Nabe (hinten) |
SHIMANO Nexus Schaltnabe
|
![]() |
Speichen | Niro, 2,0 mm |
![]() |
Lenker |
Alu, Ø 25,4 mm, 560 mm
|
![]() |
Griffe | HERRMANS LineTec |
![]() |
Vorbau |
VICTORIA Folding Samurai
|
![]() |
Sattel |
SELLE ROYAL eZone
|
![]() |
Sattelstütze |
ERGOTEC Patent Skalar, Ø 33,9 mm, Alu, Level 6
|
![]() |
Scheinwerfer |
BUSCH & MÜLLER Lumotec IQ MYC E, 50 Lux
|
![]() |
Rücklicht |
RACKTIME integriertes Licht
|
![]() |
Gepäckträger |
RACKTIME Stand it Shine Evo VICTORIA Folding, integriertes Licht
|
![]() |
Schutzbleche |
CURANA C-Lite, Composite
|
![]() |
Ständer |
HEBIE 661 KSA 40
|
![]() |
Rahmen | VICTORIA Faltrahmen Alu |
![]() |
Gewicht | 23,4 kg |
![]() |
Zul. Gesamtgewicht | 120 kg |
![]() |
Farbe | Grau / Anthrazit |
Technische Ausstattungsänderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Abbildung kann vom gelieferten Produkt abweichen. Angaben in Wh sind ca-Werte.
Bosch Drive Unit Performance

Die hochwertige Bosch Drive Unit Performance Cruise liefert eine sportliche Tretunterstützung von bis zu 25 km/h und ist während der Fahrt leise und vibrationsarm. Dieser nochmals verbesserte Bosch Antrieb ist für Ketten- oder Nabenschaltung erhältlich und liefert ein maximales Drehmoment von erstaunlichen 63 Nm bei einem Gesamtgewicht von unter 4 kg. Die leistungsstarke Elektronik und das optimierte drei-Sensoren-Konzept, welches 1000 Mal pro Sekunde misst, sorgen für optimal angepasste Motorunterstüzung. Ein einzigartig natürliches Fahrgefühl und die ansprechende Leistung bei gleichzeitig hoher Reichweite überzeugen genauso wie das in schwarz gehaltene, moderne Design der Bosch Drive Unit Performance Cruise!
Bosch Purion Display

Der Bosch Purion Bordcomputer bringt Sie mit vier Unterstützungsstufen dynamisch an Ihr Ziel. Sowohl der Turbo- als auch der Sport-Modus sind auf kraftvolle Unterstützung ausgerichtet. Große Reichweiten können mit dem Tour- oder besonders effizient mit dem Eco-Modus überwunden werden. Auch bei Abschalten der Unterstützung versorgt Sie das Bosch Purion Display weiterhin mit allen wichtigen Informationen. So können der Ladezustand, die aktuelle Geschwindigkeit, der Fahrmodus und die Reichweite auf einen Blick abgelesen werden. Durch das von hinten beleuchtete spiegelfreie Display können diese Fahrdaten sowie die Trip-Distanz und die Gesamtdistanz mühelos entnommen werden. Die optionale Intervall-Anzeige erinnert Sie an Service-Termine, wobei der Fachhändler einfach über die Micro-USB-Schnittstelle den Zustand des Bikes überprüfen kann. Mit der praktischen Schiebehilfe wird das Rad auf 6 km/h beschleunigt, um beispielsweise Unterstützung beim Schieben der Einkäufe zu bieten.
Bosch PowerPack 500 Wh

Das Bosch PowerPack 500 mit 13,4 Ah ist der Lithium-Ionen Akku mit der konkurrenzlos höchsten Energiedichte bei geringster Größe und kleinstem Gewicht! Es ist für Elektrofahrräder mit 36V Bosch Mittelmotorsystem bestens geeignet und als Rahmen- oder Gepäckträgerakku verfügbar. Das Bosch PowerPack 500 Wh liefert bei optimalen Bedingungen genug Energie für Reichweiten von bis zu 180 km*. Durch das Battery Management System (BMS) ist das PowerPack gegen Überladung, Kurzschluss, Überhitzung und Unterspannung geschützt und die lange Lebensdauer des PowerPacks wird gesteigert. Das Bosch PowerPack 500 Wh ist mit nur 2,7 kg ein echtes Leichtgewicht und lässt sich nun noch einfacher ein- und ausbauen und auch direkt am Fahrrad in nur 3,5 Stunden komplett laden.
*bei optimalen Bedingungen, niedrigster Unterstützungsstufe und vollständig geladenem Akku
zur Entstehungs- und Erfolgsgeschichte von Victoria

Seine Anfänge hat das Traditionsunternehmen aus Nürnberg bereits im Jahre 1886 unter dem Namen „Frankenburger & Ottenstein“. Die Firmengründer Max Frankenburger und Max Ottenstein entscheiden sich erst neun Jahre später für dessen Umbenennung zur „Victoria Fahrradwerke AG“, die 1899 nochmals in „Victoria Werke AG“ umbenannt wird. Zu dieser Zeit werden ausschließlich Hoch- und Dreiräder produziert. 1901 erweitert sich das Angebot schließlich auch um Fahrräder wie sie heute bekannt sind, seinerzeit sogenannte „Niederräder“. Schon damals werden diese teils motorisiert und bringen bereits unglaubliche 40 km/h zustande. Die Marke Victoria entwickelt sich stetig weiter und beginnt 1920 mit der Produktion des für jene Verhältnisse modernsten Motorrads auf dem Markt, dem „KR I“. Fünf Jahre später gelingt es Victoria, mit dem „KR III“ eine neue Welthöchstleistung zu erreichen. Jenes erste deutsche Viertakt-Motorrad mit Kompressor erreicht erstaunliche 165 km/h. Der Sieg der Europa-Bergmeisterschaft mit dem „KR 6“ im Jahre 1932 bringt weitere Bekanntheit mit sich. Das damalige Gewinnermodell wird folglich umgetauft und bekommt den Namen „KR 6 Bergmeister“. Nach Kriegsende beginnt Victoria 1946 erneut mit der Produktion von Fahrrädern und „FM 38“ Fahrradhilfsmotoren. Das „Vicky I“ wird noch im selben Jahr zum Verkaufsschlager. Es ist motorisiert und besitzt einen Tank für das Benzin/Öl- Gemisch. Die neue Epoche der Mopedära wird stark geprägt von den Nachfolgemodellen „Vicky II“ im Jahr 1953 und „Vicky III“ im Jahr darauf. 1958 erfolgt schließlich die Fusion mit Express und DKW zur „Zweirad Union AG“, die im Jahre 1966 von der Hercules Werke GmbH übernommen wird. Erst 1995, knapp 30 Jahre später, erwirbt die Hermann Hartje KG die Namensrechte an Victoria und beginnt zeitgleich mit der Produktion für das Modelljahr 1997. Die neuen City- und Trekkingräder - 14 an der Zahl - lassen die Marke Victoria endlich wieder aufblühen. Seit 2005 werden unter dessen Namen auch zahlreiche Pedelecs angeboten. Qualität, Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit stellen seit nunmehr 130 Jahren die gelebten Werte des Unternehmens dar, an denen bis heute erfolgreich festgehalten wird.
Lieferumfang: |
Victoria eFolding 7.5 (2021) |
Bosch Akku, 500 Wh |
Ladegerät |
Bedienungsanleitung |
Fragen und Antworten
Es gibt noch keine Fragen zu diesem Produkt. Stellen Sie die erste Frage.
Sie haben eine Frage zum Produkt? Kein Problem, nutzen Sie doch gleich die Frage-Stellen-Funktion. Wenn Sie eine gültige Mailadresse angeben, erhalten Sie eine Nachricht per Mail, wenn Ihre Frage beantwortet wurde.
Kundenrezensionen zu Victoria eFolding 7.5 (2021):
Es liegen noch keine Rezensionen über Victoria eFolding 7.5 (2021) vor.Schreiben Sie eine Rezension über Victoria eFolding 7.5 (2021): Ihre Meinung
Premium Fahrradversand
Ähnliche Artikel:
Sie können E-Bikes und Pedelecs auch über unseren Leasing-Partner JobRad leasen.
Wenn Sie sich für Leasing per JobRad entschieden haben, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Sie sich für Leasing per JobRad entschieden haben, gehen Sie wie folgt vor:
- Legen Sie das gewünschte Rad in den Warenkorb
- Klicken Sie im Warenkorb auf den "Zur Kasse" Button
- Wählen Sie bei der Zahlungsart "Jobrad" und schließen die Bestellung ab
- Fertig!